OHNE KABEL LÄUFT SO GUT WIE NICHTS. Das haben die beiden Firmengründer Ursula lda und Oskar Lapp schon früh erkannt. Was 1957 als kleines Start-up in einer Stuttgarter Garage begann, avancierte über die Jahre zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit derzeit rund 4.600 Beschäftigten, 21 Fertigungsstandorten, 44 Vertriebsgesellschaften und 100 Auslandsvertretungen.
Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör.
Unser Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität. Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.
Ausbildung oder duales Studium – wir bieten motivierten jungen Menschen ideale Rahmenbedingungen für einen rundum gelungenen Start in eine erfolgreiche LAPPtastische Zukunft.
- Duale Ausbildung:
- Fachinformatiker (m/w/d) – Anwendungsentwicklung**/***
- Fachinformatiker (m/w/d) – Digitale Vernetzung**/***
- Fachkraft (m/w/d) – Lagerlogistik*/**
- Industriekaufmann (m/w/d)**/***
- Kaufmann (m/w/d) – Digitalisierungsmanagement**/***
- Kaufmann (m/w/d) – Groß- und Außenhandelsmanagement**/***
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) – Metall- und Kunststofftechnik*/**
- Mechatroniker (m/w/d)**/***
- BWL – Dienstleistungsmanagement / Logistik- und Supply Chain Management (B. A.)***
- BWL – Digital Commerce Management (B. A.)***
- BWL – Industrie (B. A.)***
- Digital Engineering & Management (B. Sc.)***
- Wirtschaftsinformatik – Application Management (B. Sc.)***
- Wirtschaftsinformatik – Data Science (B. Sc.)***
- Wirtschaftsinformatik – International Management for Business & Information Technology (B. Sc.)***
- Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik (B. Eng.)***
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife