Rund 3.000 Betriebe, Fachschulen, Hochschulen sowie Institutionen schätzen es, Jahr für Jahr viele qualifizierte Gespräche über Ausbildung, Studium und Weiterbildung mit interessierten jungen Menschen zu führen. Passgenau. Gut vorbereitet. Verbindlich. Annähernd 500.000 Jugendliche und junge Erwachsene – breit wirkend – werden dazu vom IfT Institut für Talententwicklung persönlich angesprochen, multimedial informiert und auf die direkten Kontakte eingestimmt.
Die MitarbeiterInnen des IfT sprechen jährlich fast 500.000 Schülerinnen und Schüler persönlich auf die Themen Berufswahl und berufliche Bildung an. Den jungen Menschen werden berufsorientierende Informationen in ein- und mehrstündigen Workshops direkt vermittelt und überreicht.
Darauf aufbauend veranstaltet das IfT rund 100 Bildungsmessen. Bei diesen steht der gut vorbereitete verbindliche Kontakt zwischen den interessierten jungen Menschen und den VertreterInnen von Ausbildungsbetrieben/Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen im Mittelpunkt.
Die Foren sind:
Auf den nordjob- und vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler mit Menschen, die zumeist genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und Vorträgen viele Aha-Erlebnisse für ihre Berufswahl. Rund 75 nordjob- und vocatium-Fachmessen finden jährlich statt. Hier geht es zur Anmeldung für die vocatium- und nordjob-Messen.
Wie funktionieren die nordjob- bzw. vocatium-Messen? Der Film von einer vocatium-Messe illustriert dies.
Die etwa 20 parentum – Eltern+Schülertage für die Berufswahl richten sich an die Eltern mit Kindern im Berufswahlalter. Gemeinsam mit ihren Kindern oder allein können sie auf diesen Veranstaltungen aktuelle Ausbildungs- und Berufswege kennenlernen. Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen informieren in Einzelgesprächen und Vorträgen über ihre Angebote. Die parentum-Messen dauern jeweils vier Stunden. Wochentags von 15 – 19 Uhr oder samstags von 10 – 14 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung für die parentum-Messen.
Ob Arbeitsplatz, Seminar, Fortbildung, Aufbaustudium, Existenzgründung – die Fachmessen zeigen die vielfältigen Chancen der beruflichen Bildung und Entwicklung auf und stellen die richtigen Kontakte her.
Die Foren für:
Hier geht es zur Anmeldung für die meister&master-Messen.
Über die folgende Suchmaske können Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen gefunden werden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.
Das IfT Institut für Talententwicklung unterstützt Aussteller rund um die gebuchten Messen mit vielfältigen Angeboten – unter anderem Azubi-Workshops und Tagungen zu aktuellen Themen wie Talentförderung oder Digitalisierung. Einige Beispiele:
Fachleute aus der Berufswelt begleiten junge Menschen auf dem Weg zu ihrer Berufswahl und Bewerbung bei Unternehmen oder Hochschulen.
Unter dem Motto "ich&wir ‚– Engagement für unsere Zukunft" veranstaltet das IfT Workshops und Foren für freiwilliges Engagement Jugendlicher in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Auf TALENTUM-Tagungen in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt am Main werden aktuelle Aspekte der Berufsorientierung zur Diskussion gestellt.