Die Welt der Ausbildungsberufe und Studienfächer verändert sich laufend. Deshalb fällt Eltern die Unterstützung ihrer Töchter und Söhne vielfach nicht leicht. Das IfT Institut für Talententwicklung unterstützt die Eltern und ihre Sprösslinge. Eltern sind die wichtigsten Berufsberater*innen ihrer Kinder.
Zur Unterstützung der Berufswahl junger Menschen veranstalten wir pro Jahr über 80 Fachmessen für die Berufswahl.
Wo immer möglich, möchten wir Sie als wichtige Begleiter*innen Ihrer Kinder in die Berufsorientierung Ihrer Kinder einbinden:
Sie wünschen Informationen zu unseren Veranstaltungen für Eltern per E-Mail? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Jetzt anmelden
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Die Teilnahme an den vocatium-Messen erfolgt meist in Kooperation mit den Schulen.
Das Konzept zeichnet sich durch eine intensive Vorbereitung und terminierte Gespräche mit den Ausstellern aus. Unterstützen Sie Ihr Kind bestenfalls bei der Angabe der Gesprächswünsche und der individuellen Vorbereitung auf die Treffen mit den Ausstellern auf der Messe. Hilfreiche Informationen dazu finden Sie in den Messehandbüchern und in den Unterlagen, die Sie über Ihre Kinder erhalten.
Sollte die Schules Ihres Kinder nicht an der Messe teilnehmen, kommen Sie gern auf uns zu.
Die parentum – Berufswahlmessen für Eltern+Jugendliche richten sich an Eltern mit Kindern im Berufswahlalter. Gemeinsam mit diesen oder allein können sie auf den Veranstaltungen aktuelle Ausbildungs- und Berufswege kennenlernen. Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen informieren in Einzelgesprächen und Vorträgen über ihre Angebote.
Neben unseren 80 Präsenz-Messen bieten wir Ihren Kindern und Ihnen unsere bundesweite digitale Berufswahlmesse für Jugendliche+Eltern, die vocatium videochat, an.
Die Teilnahme kann über die Schule oder auch in Eigenregie erfolgen.
Ein Auslandsaufenthalt prägt junge Menschen ein Leben lang. Gleichzeitig können Jugendliche mit Auslandserfahrungen Pluspunkte für den Lebenslauf sammeln und so ihre Berufswahl und den Berufseinstieg optimal gestalten. Auf den Bildungsforen pluspunkt.ausland - integriert in einige parentum-Messen - informieren Anbieter und ehemalige Programmteilnehmer über die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten während und nach der Schule. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern in den direkten Dialog gehen.
Mehrmals pro Jahr veranstalten wir - als Teil der vocatium-Messevorbereitung - bundesweite digitale Elternabende unter dem Titel "Eltern-Coaching - Das Kind auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen". Die Themen sind
Neben den Basics, die wir Ihnen als berufswahlbegleitende Eltern mit auf den Weg geben möchten, werden wir im zweiten Teil der Veranstaltung besonders auf das Thema Gap Year (Freiwilliges Soziales/Ökologisches/Kulturelles Jahr, Auslandsaufenthalt, Praktikum) eingehen. Nähere Informationen können Sie auch dem Flyer entnehmen.
Letzter Termin 2023 ist Mittwoch, der 20.9. von 19.00 bis 20.30 Uhr, Anmeldung per E-Mail an eltern@if-talent.REMOVE-THIS.de. BITTE BEACHTEN SIE DEN FRÜHEREN BEGINN UM 19 UHR STATT 19.30 UHR.
Den Elternabend erreichen Sie am Veranstaltungstag über diese Seite.
Bettina Stark-Watzinger, unsere Bundesministerin für Bildung und Forschung, unterstützt die vocatium- und parentum-Messen als Schirmherrin. In ihrem Grußwort macht Sie deutlich, dass auch Eltern, die ihre Kinder auf dem Weg zum Beruf begleiten möchten, auf den vocatium- und parentum-Messen wertvolle Hilfe erhalten.
Copyright: Bundesregierung Guido Bergmann
Über die folgende Suchmaske können Sie Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.
Das IfT Institut für Talententwicklung hilft Ihren Kindern mit verschiedenen Medien und Angeboten, die Berufswahl fundiert zu treffen, und unterstützt sie bei der weiteren persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Für rund 80 Regionen erscheinen jährlich aktualisiert die "Chancen"-Taschenbücher. Diese enthalten vor allem Kurzdarstellungen von Ausbildungsbetrieben, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen.
Fachleute aus der Berufswelt begleiten Ihre Kinder auf dem Weg zu ihrer Berufswahl und Bewerbung bei Unternehmen oder Hochschulen.
Unter dem Motto "ich&wir ‚– Engagement für unsere Zukunft" veranstalten wir Workshops und Foren für freiwilliges Engagement Jugendlicher in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Wissenschaft und Politik.