Unser Angebot für rund 5.000 Schulen: die vocatium-Messen als außerschulische Lernorte mit langjährig bewährtem Konzept:

1. Fokus: Persönliche Ansprache der Schüler*innen im Berufswahlalter.
2. Qualität: Verbindliche Gespräche mit Ausbildungsbetrieben, Hochschulen und Institutionen.
3. Format: Motivation der jungen Menschen, sich gut vorzubereiten.
4. Reflexion: Workshops/Web-Seminare für Schüler*innen und Lehrkräfte.

Ergänzend veranstaltet das IfT die Berufswahltage parentum für Eltern und Jugendliche.

Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Das Messekonzept besteht aus mehreren Komponenten, die eine optimale Vor- und Nachbereitung der außerschulischen Lernorte gewährleisten:

  • Workshops oder Web-Seminare in Schulen (zur Vorstellung des Messekonzepts)
  • Messehandbücher (gedruckt und online) sowie dazu eine überregionale Mediathek/Suchbörse und das Lern-und Informations-Forum vocatium news
  • vocatium-Messen (Ca. 80 Präsenzveranstaltungen und jährlich 1 Videochat)
  • Vor- und nachbereitende Workshops/Web-Seminare der vocatium-Akademie


Im Vorwege der Messen sowie in Einzelgesprächen und Vorträgen auf den Veranstaltungen haben die Jugendlichen viele Aha-Erlebnisse für ihre Berufswahl. Rund 450.000 Jugendliche werden auf eine Beteiligung der vocatium-Messen 2024 persönlich angesprochen.

  • In einige vocatium-Messen sind spezielle Themen integriert, wie z.B. die MINT-Berufe und -Studienfächer oder die M+E-Ausbildungsberufe.


Übrigens: Regelmäßig verleiht das IfT den vocatium Schulpreis für ein besonderes Projekt zur Berufsorientierung.


Film zu den vocatium-Messen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hier sehen Sie einen externen Inhalt von Vimeo, der die Seite ergänzt. Sie können ihn mit einem Klick anzeigen lassen.

Hiermit akzeptiere ich die Anzeige externer Inhalte. Es können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Film über die vocatium – Fachmessen für Ausbildung+Studium erleichtert den Schülerinnen und Schülern die Vorbereitung auf diese außerschulischen Lernorte.


Die parentum – Berufswahlmessen für Eltern+Jugendliche werden von Schülern im Berufswahlalter, oft gemeinsam mit ihren Eltern, besucht. Aussteller sind Ausbildungsbetriebe, Fachschulen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen.

  • Die Veranstaltungsdauer beträgt in der Regel vier Stunden.
  • Sie finden zumeist wochentags von 15 – 19 Uhr oder samstags von 10 – 14 Uhr statt.

In die parentum-Messen sind teilweise Sonderforen integriert: pluspunkt.ausland. Schüler*innen treten mit Auslandsanbietern und mit ehemaligen Programmteilnehmern in den Dialog.


Teil des IfT-Schulservices sind Workshops der vocatium-Akademie. Es gibt zwei Varianten:

  • Variante 1: Workshops zur direkten Vorbereitung auf die vocatium-Teilnahme.
  • Variante 2: Workshops zu Themen rund um die Berufswahl und Talentförderung: Fragen zur Bewerbung, zu Bewerbungsverfahren, zur Bedeutung von Körpersprache und Kommunikation, zu einzelnen Berufen und zu freiwilligem Engagement.

Auf Wunsch von Schulen organisiert das IfT zudem

  • den Besuch von Praktiker*innen, die im Unterricht über einzelne Berufe berichten.
  • Expert*innen zeigen den jungen Menschen auf, wie Schulwissen in der Berufswelt eingesetzt wird (berufsorientierender Fachunterricht).
  • Betriebs- und Hochschulbesichtigungen.
  • Unsere Mitarbeiter*innen besuchen auch Elternabende, um auf diesen zum Thema Berufswahl zu referieren.
  • Ergänzend werden Mentorenprojekte organisiert.

 

vocatium forum: Eine größere Fachtagung zu aktuellen Themen der Berufsorientierung findet am 9. November 2023 von 13.00-17.30 Uhr in Berlin statt. Das Tagungsprogramm wird rechtzeitig vor der Veranstaltung publiziert. Ähnliche Foren werden 2024 in einigen weiteren Städten realisiert.

 


Leitfäden erleichtern Lehrer*innen die Gestaltung des berufsorientierenden Unterrichts. Zudem werden Materialien für einzelne Schulfächer mit Bezügen zum Thema Berufswahl herausgegeben. Berufskundliche Ausstellungen mit Begleitheften ermöglichen eine Vertiefung des Berufswahl-Unterrichts zu bestimmten Themenfeldern.

Kommen Sie ins Gespräch mit uns: Jeden Mittwoch von 12 –14 Uhr laden wir Sie zu einer offenen Sprechstunde ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in unserem digitalen Akademie-Raum. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Im Herbst 2022 fand die weltweit größte Fachmesse der Baubranche - die bauma - statt: vom 24. bis 30. Oktober. Wieder besuchten hunderttausend Besucher*innen dieses Event. Wie bereits 2013, 2016 und 2019 öffnete die bauma ihre Türen erneut auch für Schulen. Unter dem Motto THINK BIG! wurde den Jugendlichen ein außergewöhnlicher außerschulischer Lernort geboten. Über 170 Schulen nahmen das Angebot an und besuchten die bauma mit 12.000 angemeldeten Jugendlichen. Die Betreuung der Schulen oblag erneut dem IfT.


 

 

Das IfT Institut für Talententwicklung GmbH sponsort seit zehn Jahren den vocatium Schulpreis. Auch für 2024 werden Videobeiträge von Schulen zum Thema Berufsorientierung / Berufswahl erwünscht.

Insgesamt gibt es ein Preisgeld von 4.000 Euro zu gewinnen. Die Siegervideos des Schulpreises 2023 sowie Details zum Wettbewerb 2024 sind hier zu finden. Wir freuen uns schon jetzt auf die kreativen Kurzfilme Ihrer Schüler*innen.

    Über eine Suchmaske können Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen gefunden werden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.

    Das IfT Institut für Talententwicklung unterstützt Lehrkräfte mit verschiedenen Medien und Angeboten bei der Gestaltung des berufsorientierenden Unterrichts. Zumeist als Weiterbildung anerkannte Workshops und Tagungen fördern den Erfahrungsaustausch und die Information über aktuelle Entwicklungen.

    mentorenprojekt_weitereangebote1

    Fachleute aus der Berufswelt begleiten Ihre Schüler*innen auf dem Weg zu ihrer Berufswahl und Bewerbung bei Unternehmen oder Hochschulen. 

    mundm_weitereangebote1

    Ein Nachrichtenportal zu Themen rund um die Berufsorientierung und Talentförderung. Eine Fundgrube mit bereits über 750  Artikeln. Fast täglich kommen neue hinzu.

    talentum_weitereangebote1

    Auf vocatium foren (früher talentum) werden aktuelle Aspekte der Berufsorientierung zur Diskussion gestellt. Die nächste dieser Fachtagungen findet am 9. November 2023 von 13.00-17.30 Uhr in Berlin statt. Das Programm wird voraussichtlich Mitte September bekanntgegeben. Ab 2024 werden vocatium foren bundesweit in mehreren Städten realisiert.