Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland.
Wir haben unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten und sind auch für die Spionageabwehr zuständig.
Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit aller in Deutschland lebenden Menschen.
Jährlich werden für Schulabgänger/innen mit Realschulabschluss mehrere Ausbildungsplätze der Laufbahn „Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes“ und zum/zur „Fachinformatiker/in Systemintegration“ ausgeschrieben.
Abiturienten und Abiturientinnen können sich zudem für ein duales Studium der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes, den Studiengang Verwaltungsinformatik oder eine Studienförderung für den Studiengang Informatik an einer Universität oder (Fach-)Hochschule bewerben.
Bundesamt für Verfassungsschutz
www.verfassungsschutz.de/de/das-bfv/karriere
Adresse
Merianstraße 100 50765 Köln
Ansprechpartner*in:
Karriereberaterinnen und –berater der Personalgewinnung des BfV Tel.: 0221 7922100
Beschäftigte: ca. 3.800
Auszubildende: ca. 110
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ausbildungsbeginn: jährlich im März, Juni und September
Gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst des Bundes***
Studienförderung Informatik***
Verwaltungsinformatik***
Studienbeginn: jährlich im April und Oktober
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife