Denn viele gute Gründe sprechen für das Handwerk.
Handwerk ist eine echte Größe: Über eine Million vor allem kleine und mittlere Betriebe bilden mit rund 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Das Handwerk beschäftigt damit 13 % aller Erwerbstätigen in Deutschland.
Im Handwerk lässt sich gutes Geld verdienen: Das durchschnittliche Lebenseinkommen eines Handwerksmeisters kann mit dem eines Fachhochschulabsolventen locker mithalten.
Handwerk bietet sichere Arbeitsplätze: Die Nachfrage nach Handwerksleistungen ist ebenso groß, wie der Fachkräftebedarf. Die Folge sind sichere Arbeitsplätze und eine geringe Arbeitslosenquote (handwerk.de).
Am HWK-Stand erfährst du alles zu deinem Karriereweg: Ausbildung im Ausland, duale Ausbildung, Meister, Führungskraft, eigenes Unternehmen oder ein Studium, auch ohne Abitur?
Traumjob finden: In der neuen Ausbildungsbörse findest du zahlreiche Betriebe, die dich suchen. Auf einen Blick gibt es hier offene Lehrstellen in deiner Region oder Praktika zum Reinschnuppern: www.hwk-kassel.de/ab