Die Kreishandwerkerschaft Mecklenburgische Seenplatte betreut ca. 500 regionale Handwerksbetriebe in 19 Innungen.
Handwerk findet sich im Gestern, Heute und Morgen - alte Traditionen und moderne Technik vereint in Handarbeit und Digitalisierung bestimmen die Handwerksberufe von heute. Köpfchen und Fingerfertigkeit gehören genauso zu Deinem Werkzeug wie Maschinen oder Laptop. „Schmutzig“ und „unterbezahlt“ war gestern. Anders als das gängige Klischee sind die meisten Handwerksberufe hoch technisiert und alles andere als verstaubt. Heute bietet Dir eine Ausbildung im Handwerk attraktive Perspektiven, vielfältige Karrierechancen und die Möglichkeit, Deinen Beruf zur Berufung zu machen.
Wenn auch dein Herz für´s Handwerk schlägt, bewirb Dich in einem unserer regionalen Handwerksbetriebe. Werde Teil eines unschlagbaren Teams und bau selber mit an Deiner Zukunft.
Kontaktdaten zu den ausbildenden Handwerksbetrieben unserer Region erhälst Du an unserem Messestand, im Vorfeld auch gern über info@handwerk-mse.de oder telefonisch unter 039954 367-0.
KreishandwerkerschaftMecklenburgischeSeenplatte
www.handwerk-mse.de
Adresse
Schlossberg 1 17153 Stavenhagen
Greifstraße 107 17034 Neubrandenburg
Tel.: 0395 5443015
Tel.: 039954 367-0
Ansprechpartner*in:
Aurelia Lange
Unsere Ausbildungskampagne für das Handwerk: www.Das-Beste-am-Handwerk.de
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
zu Ausbildungsberufen (m/w/d)*/**/***:
Weiterqualifikationen zur/zum Handwerksmeister/in, Fachwirt/in etc. möglich.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife