Eine Ausbildung im Handwerk ist abwechslungsreich und eine gute Investition in die Zukunft, denn auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist auf das Handwerk Verlass. Zukunftsorientierte, innovative und hochmoderne Technologien sind auch im Handwerk allgegenwärtig. Es bietet mit mehr als 130 Ausbildungsberufen vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Neben den klassischen Handwerksberufen, wie z.B. Anlagenmechaniker, Elektroniker für Energieund Gebäudetechnik, Kraftfahrzeug- Mechatroniker, Metallbauer, Bäcker, Konditor, Friseur, Kosmetiker, Dachdecker, Maler- und Lackierer, Maurer und Tischler beraten wir euch auch zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, ausbildungsinteressierte junge Menschen mit den richtigen Handwerksbetrieben zusammen zu bringen. Ihr seid interessiert und wollt dazu gehören? Dann kommt an den Stand der Kreishandwerkerschaft Uckermark oder direkt in unsere Geschäftsstelle! Wir unterstützen euch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungs-, Umschulungs- oder Praktikumsplatz, informieren zu Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, zu Karrieremöglichkeiten und arbeiten auch während der Ausbildung eng mit den Betrieben, Auszubildenden und Berufsschulen zusammen.
Kreishandwerkerschaft Uckermark
www.handwerk-uckermark.de
Adresse
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 40 17291 Prenzlau
Ansprechpartner*in:
Kornelia Stümke Tel.: 03984 2257
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife