Neue Zukunft. Mit Sicherheit.
Paul: „Ich bin 20 Jahre alt und habe meine dreijährige Ausbildung als Justizfachangestellter gemacht. Sehr spannend war es in der Verkehrsabteilung bei der Staatsanwaltschaft und auch der Strafabteilung beim Amtsgericht Die Arbeit ist sehr nah am Leben. Ich lerne, wie eine Geschäftsstelle in der Justiz funktioniert und kann sagen: Am Amtsgericht gibt es Abteilungen für jede Lebenssituation.“
Charlotte: „Ich wollte in den öffentlichen Dienst wechseln und fand eine Schlüsselposition. Die Ausbildung zur Justizvollzugsbeamtin dauert zwei Jahre. Als Bedienstete helfe ich Gefangenen zum Weg zurück auf die richtige Bahn. Denn Resozialisierung ist oberstes Ziel des Justizvollzugs. Daher sind wir Bedienstete im Gefängnis vor allem eines: Menschen.“
Alle Ausbildungsangebote in der Justiz unter www.mv-justiz.de/karriere.
Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern
www.mv-justiz.de/karriere
Adresse:
Der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock Wallstraße 3 18055 Rostock
Victoria Schielke Tel.: 0381 331-0
Ansprechpartner*in:
Beschäftigte: 3.170
Auszubildende: 450
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife