Modern und lebendig – so präsentiert sich die Universität Kassel, die als Reformhochschule 1971 ihren Betrieb aufnahm. An der Universität Kassel sind über 24.000 Studierende eingeschrieben, denen in zehn Fachbereichen und der Kunsthochschule Kassel ein breites Spektrum von Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten wird. Es reicht von den Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften über die Technik- und Naturwissenschaften bis hin zur Musik und zur bildenden Kunst.
So konnte sich die Kasseler Hochschule durch ihr wissenschaftliches Profil einen besonderen Platz unter den deutschen Hochschulen und im europäischen Hochschulraum erobern. Mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft verbindet die Uni Kassel Schwerpunkte, wie sie an deutschen Universitäten in dieser Form sonst nicht zu finden sind. Rund 300 Professoren bringen ihre besondere Fachkompetenz innovativ, interdisziplinär und professionell in Forschung und Lehre ein. Auf die Nähe zu beruflicher Praxis wird an der Universität Kassel besonderer Wert gelegt.
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Berufspädagogik - Gesundheit
- Berufspädagogik - Elektrotechnik und Metalltechnik
- Bildende Kunst
- Biologie
- English & American Culture & Business Studies
- English & American Studies
- Elektrotechnik
- Germanistik
- Geschichte
- Informatik
- Kulturwirt/in Romanistik/Französisch
- Kulturwirt/in Romanistik/Spanisch
- Kunstwissenschaft
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Lehramt an Grundschulen, Haupt- und Realschulen, Gymnasien
- Maschinenbau
- Mathematik
- Mechatronik
- Nanostrukturwissenschaften
- Ökologische Landwirtschaft
- Philosophie
- Physik
- plusMINT
- Politikwissenschaft
- Produktdesign
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Soziologie
- Stadt- und Regionalplanung
- Technomathematik
- Umweltingenieurwesen
- Visuelle Kommunikation
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftswissenschaften
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife