Unternehmen / Ausbildungsbetrieb:
VR-Bank Uckermark-Randow eG

Morgen kann kommen

Wir sind eine unabhängige Genossenschaftsbank. Das bedeutet, dass uns niemand reinredet, sondern wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen – gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden & Kundinnen. Wir stehen ihnen bei ihren Vorhaben immer nah zur Seite. Dabei sind wir ehrlich, respektvoll und partnerschaftlich. Aber wir sagen auch mal, wenn etwas keine gute Idee ist.


Und wir suchen Menschen, die diese Werte teilen.


Starte bei uns deine Zukunft und berufliche Karriere:
Werde Teil einer großen, starken Gemeinschaft, in der du immer Ansprechpartner auf Augenhöhe findest. So wachsen wir gemeinsam – und stärken dabei sogar noch die Region.


Das klingt nach einem guten Plan? Dann bewirb dich bei uns – wir freuen uns auf dich: www.vrb-ur.de/karriere

Kontakt

VR-Bank Uckermark-Randow eG

Adresse:

Friedrichstraße 2
17291 Prenzlau

Bettina Engel (Bewerbungen)
Tel.: 03984 363-300

Ansprechpartner*in:

Bewerbung: www.vrb-uckermark-randow.de/stellenangebote

Beschäftigte: 115

Auszubildende: 7

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Bankkaufmann/-frau**/***
  • Betriebswirtschaft – Bank (B. A.)***
  • Praktika: ja
  • Jobs für Studierende: ja
  • Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Bankkaufmann/-frau**/***
  • Betriebswirtschaft – Bank (B. A.)***
  • Praktika: ja
  • Jobs für Studierende: ja
  • Bachelor-/Masterarbeiten: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife