Deine Karriere im echten Norden gestalten
Du stehst gerade an einem wichtigen Punkt in deinem Leben – der Planung deiner beruflichen Zukunft. Die WTSH (Wirtschaftsförderungs- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH) kann dir dabei mit dem Partnerprogramm „Schleswig-Holstein. Der echte Norden.“ helfen. Hier dreht sich alles darum, den echten Norden – sprich Schleswig-Holstein – als einen äußerst attraktiven Ort zum Arbeiten, Lernen und Leben zu präsentieren. Schleswig-Holstein hat nämlich weitaus mehr zu bieten, als du vielleicht denkst. Die Region bietet eine Vielzahl an Karrierechancen, besonders im Mittelstand.
Das Partnerprogramm ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen aus Schleswig-Holstein. Diese übernehmen die Rolle von Markenbotschaftern für den Standort und setzen sich für deren Anziehungskraft ein. Das Partnerprogramm wurde ins Leben gerufen, um qualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte wie dich anzusprechen und langfristig an diesen Standort zu binden.
Innerhalb dieses Netzwerks findest du über 550 attraktive und innovative Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Egal, welche Interessen du verfolgst, hier findest du spannende Ausbildungs- und duale Studienplätze. In unserem Ausbildungsportal findest du aktuelle Ausbildungsjobs und auch eine Auflistung aller Ausbildungsberufe sowie dualer Studienplätze der einzelnen Partner. Die digitale Partnerkarte zeigt dir zudem die Vielfalt und den Sitz der Unternehmen.
WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein
www.wtsh.de
Social Media
Adresse:
Lorentzendamm 24 24103 Kiel
Martina Brandt Tel.: 0431 66666822
Kerrin Kühl-Pförtner Tel.: 0431 66666824
Ansprechpartner*innen:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife