Das ZfP Südwürttemberg bietet zwischen Stuttgart und dem Bodensee auf allen Gebieten der Psychiatrie und Psychosomatik ein flächendeckendes und differenziertes Hilfesystem. Mit fast 4.000 Mitarbeitenden und rund 280 Ausbildungsplätzen ist das ZfP in ganz Baden-Württemberg als einer der größten Arbeitgeber in der Region bekannt.
Ausbildungsplätze im sozialen, pflegerischen, kaufmännischen und handwerklichen Bereich bereiten auf Berufe mit Zukunft vor. Medizinstudierende können durch Block-Praktika die Psychiatrie erkunden oder mit einem Stipendium ihre Zukunft sichern. Viele Schüler und Schülerinnen nutzen die Chance, sich durch ein Praktikum beruflich zu orientieren oder sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) für ein soziales Studium zu qualifizieren.
- Altenpflegehelfer/in*
- Anlagenmechaniker/in
- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik*/**/***
- Elektroniker/in
- Energie- und Gebäudetechnik*/**/***
- Fachinformatiker/in
- Gebäudereiniger/in*/**/***
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in**/***
- Heilerziehungspfleger/in**/***
- Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen**/***
- Krankenpflegehelfer/in*/**/***
- Pflegefachmann/-frau**/***
- Schreiner/in*/**/***
- Ausbildungsintegrierter Studiengang Pflege (B. A.)***
- Betriebswirtschaft – Gesundheitsmanagement (B. A.)***
- Soziale Arbeit (B. A.)***
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)*/**/***
- Praktika: ja, nach Absprache
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife