Ob knusprig frische Brötchen, Trendfrisuren, Unikate aus Holz - was auch immer uns als erstes beim Begriff Handwerk in den Sinn kommt: Es hat mit Qualität, Können und häufig auch Kunst zu tun. Handwerk hat beides: Tradition und Zukunft. Und seit 10 Jahren wird es auch mit einem eigenen Aktionstag gewürdigt und gefeiert: In diesem Jahr ist der „Tag des Handwerks“ am 18. September.
Bei mehr als 130 Ausbildungsberufen können wir euch an dieser Stelle nur eine Auswahl bieten. Darüber hinaus steht euch wie immer unsere Suchbörse zur Verfügung: Handwerksberuf eingeben und los geht’s! Oder ihr sucht direkt nach Handwerkskammern in eurer Region.
Mehr zum Tag des Handwerks und Wissenswertes über die einzelnen Ausbildungsberufe findet ihr außerdem hier: www.handwerk.de/tag-des-handwerks-2021.html
Handwerks-Wettbewerb für Schulteams (Projektstart: 15.11.2021, Bewerbungsschluss: 20.September 2021): https://www.handwerkswettbewerb.de
Die H. & J.Brüggen KG ist ein in 4. Generation geführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Lübeck und Europas modernster Hafermühle. Hier findet Ausbildung in einem der ältesten Handwerksberufe statt: Müller*innen, heute „Verfahrenstechnolog*innen in der Getreidewirtschaft“ genannt, haben einen abwechslungsreichen und zugleich krisenfesten Job. Spannende Einblicke bietet das Video im Online-Profil.
Link zum Online-Profil mit Videoclip >
Bei Fielmann lernen Sie die Augenoptik und Hörakustik von der Pike auf. Als größter Arbeitgeber und Ausbilder der augenoptischen Branche im deutschsprachigen Raum bietet Fielmann Ihnen individuelle Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bereitet Sie auf eine spannende Karriere vor. Denn kaum ein Beruf ist so abwechslungsreich und vielseitig und tut gleichzeitig so viel für die Lebensqualität der Kunden.
Öffentliche und private Auftraggeber in ganz Deutschland vertrauen auf die jahrzehntelange Erfahrung der AUGUST REINERS Bauunternehmung mit Hauptsitz in Bremen. Die gewerkeübergreifende Ausbildung zur/zum Tiefbaufacharbeiter/in beinhaltet die Bereiche Straßenbau, Rohrleitungsbau und Kanalbau. Im letzten Ausbildungsjahr können die Azubis eine Fachrichtung auswählen, auf die sie sich spezialisieren möchten.
Ein Job am Theater: Das ist auch für viele Mal- und Zeichentalente ein faszinierender Gedanke. Bühnenmaler*innen am Theater der Stadt Ulm erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, wenn es darum geht, die passenden Kulissen zu gestalten. Städtische Azubis profitieren zudem von vielen Vergünstigungen, zum Beispiel bei Fahrkarten und dem Mittagessen.
Für alle, die vor Ort etwas bewegen wollen: Wir zeigen euch eure Möglichkeiten für Ausbildung und Duales Studium.
Was macht die duale Ausbildung so interessant? Wir fragten Wolfgang Spieß, Geschäftsbereichsleiter Bildung der Industrie- und Handelskammer Potsdam.
Welche Argumente sprechen für eine schulische Ausbildung? Dazu sprachen wir mit Sharon Rohde, Studienberaterin an der htk academy.
Was spricht für ein duales Studium? Wir haben dazu ein Gespräch mit Selina Schroeter vom Recruiting-Team der Firma Siemens geführt.
Die angewandten Wissenschaften sind die Spezialität von Fachhochschulen: Mit Andrea V. von Kopp, Leiterin der Studienberatung an der Beuth-Hochschule, unterhielt sich unsere Redaktion.
Argumente für ein Studium an der klassischen Universität: Unsere Redaktion erkundigte sich bei Julia Szymetzko von der Studienberatung der Humboldt-Universität Berlin.
Über die unterschiedlichen Angebote und was dabei zu beachten ist erklärte uns Nicole Goerke, Regionalleiterin Nord von AIFS.
Ein Gespräch über das Thema Freiwilligendienste mit Inga Simon, stellvertretende Leiterin von Kulturweit, dem Freiwilligendienst der UNESCO.
Medizin & Menschen – der Audio-Podcast des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt
Über die folgende Suchmaske kannst du Firmen, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen finden, die Praktikums-, Gap-Year-, Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Auch einige Vereine und Initiativen sind verzeichnet, die soziale Praktika ermöglichen.