Werde Kommunikationsprofi – mit einer Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sind Kommunikationsprofis. Sie sind in den Agenturen für Arbeit die ersten Ansprechpartner*innen für alle Ratsuchenden und informieren persönlich oder telefonisch zu Fragen rund um die Arbeit.
Zusätzlich bearbeiten sie Anträge und übernehmen administrative Tätigkeiten. Wenn dich das begeistert, bietet dir die BA eine hochwertige Ausbildung – und einen gelungenen Einstieg in das Berufsleben.
Du möchtest praxisnah studieren? Und mit deinem Studium auch gleich richtig einsteigen? In drei Jahren praxisnah zum international anerkannten Bachelor of Arts:
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung
- Schwerpunktwahl nach individuellen
- Präferenzen
- Möglichkeit eines Auslands- und Betriebspraktikums
- Optimale Studienbedingungen am Campus Schwerin
- Hervorragende Übernahmeperspektive nach erfolgreichem Abschluss
Die Berufsberatung – Partnerin bei der Berufswahl!
Die Berufsberatung unterstützt junge Menschen, die den Schritt von der allgemeinbildenden Schule in das Berufsleben gehen, in vielfältiger Art und Weise. Am Ende des Berufswahlprozesses soll eine fundierte, selbstverantwortliche Entscheidung stehen, die auf einer Klärung persönlicher Neigungen und Fähigkeiten sowie einer breiten Informationsbeschaffung und -verarbeitung basiert. Am Beginn der beruflichen Orientierung steht der Kontakt der Berufsberater*innen zu den Schulklassen der allgemeinbildenden Schulen, in der Regel drei Jahre vor Schulende. In Abstimmung mit den Lehrkräften führen die Berufsberater*innen in altersgerechter Form an die Thematik „Berufswahl“ heran.
Einen Termin für ein individuelles Gespräch bekommst du telefonisch, direkt in der Agentur für Arbeit oder online.
Besuche uns auch auf der vocatium in Neumünster an unserem Stand. Über ein Netzwerk an Berater*innen, Arbeitsvermittler*innen, unseren Arbeitgeber-Service und das größte Berufsportal bundesweit bringen wir Menschen und Arbeit zusammen.
- Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen*/**/***
- Arbeitsmarktmanagement (B. A.)***
- Allgemeine Ausbildungsberatung*/**/***
- Allgemeine Studienberatung***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife