Beratungsinstitution und Ausbildungsbetrieb:
Bundesagentur für Arbeit Flensburg

Für Menschen arbeiten. Mit Perspektive lernen.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erbringt als Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt kompetent und kundenorientiert Dienstleistungen für Menschen, Unternehmen und Institutionen.

 

Unsere rund 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet dabei eines ganz besonders aus: ein starkes Interesse an der Arbeit für und mit Menschen.

 

Wir suchen bundesweit an verschiedenen Standorten Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und zum/zur Fachinformatiker/in sowie für die dualen Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.

 
Ausbildungs- und Studienbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres. Für Fragen zu den Ausbildungs- und Studiengängen bei der BA stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin unter der kostenlosen Service-Nummer 0800 4555500.

 

Informationen erhalten Sie auch unter: www.arbeitsagentur.de/ba-karriere

 

Kontakt

Bundesagentur für Arbeit Flensburg

Adresse:

Waldstraße 2
24939 Flensburg

Tel.: 0800 4555500

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen**/***
  • Fachinformatiker/in**/***
    (Ausbildungsort ist für diesen Beruf Nürnberg.)
  • Arbeitsmarktmanagement (B. A.)***
  • Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen**/***
  • Fachinformatiker/in**/***
    (Ausbildungsort ist für diesen Beruf Nürnberg.)
  • Arbeitsmarktmanagement (B. A.)***
  • Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife