Beratungsinstitution / Verbände:
Ausbildungsverbund der Agentur für Arbeit im Großraum Nürnberg

Ausbildung und duales Studium bei der Agentur für Arbeit – Wir bewegen Menschen

Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Hierfür vermitteln und beraten wir Arbeits- und Ausbildungssuchende, arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen und zahlen Geldleistungen aus. Ergänzend dazu beschäftigen wir aber auch Mitarbeitende in Bereichen wie Controlling, Personal, Einkauf und IT.

 

Für diese vielfältigen Aufgaben suchen wir engagierte Nachwuchskräfte für folgende Ausbildungs- und Studiengänge:
Fachangestellte/r für

  • Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Fachinformatiker/in
  • Bachelor (BA)
  • Arbeitsmarkt­management
  • Bachelor (BA) Beratung für ­Bildung, Beruf und Beschäftigung

 

Nähere Informationen finden Sie auf der Karriereseite der Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere

 

Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. An bundesweit über 750 Standorten können unsere Mitarbeiter vielfältige Karrierechancen verwirklichen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

www.arbeitsagentur-bringtweiter.de

 

Berufsinformations­zentrum / Berufsberatung – gut informiert Entscheidungen treffe

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) zeigt Jugendlichen und Erwachsenen in Vortragsveranstaltungen und Bewerbungsseminaren ein umfassendes Informationsangebot sowohl zu Berufsbildern und ihren Anforderungen als auch zu Ausbildung und Studium. In vielen Veranstaltungen berichten Praktiker und Auszubildende von ihrer Arbeit und beantworten Ihre Fragen rund um den Beruf. Im BiZ können Sie sich ausführlich informieren. Natürlich kostenlos und ohne Anmeldung.


 
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Fürth bietet Schulabgängern aller Schularten und Studierenden eine Orientierung und individuelle Beratung in allen Fragen der Berufs- und Studienwahl an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie ggf. telefonisch nachzufragen unter der BiZ-Rufnummer 0911-2024-480 ob ein persönlicher Besuch möglich ist.

Kontakt

Ausbildungsverbund der Agentur für Arbeit im Großraum Nürnberg

Adresse:

Interner Service - Ausbildung
Richard-Wagner-Platz 5
90443 Nürnberg

Tel.: 0911 5294702

Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Fürth
Ludwig-Quellen-Straße 20
90762 Fürth

Frau Dykiert, Frau Haberberger, Frau Noderer, Frau Kraus
Tel.: 0911 529 -4702

Ansprechpartner*in:

Auszubildende: ca. 25 pro Jahr
Studierende: ca. 15 pro Jahr

 

Öffnungszeiten Berufsinformationszentrum (BiZ):

Montag / Dienstag:
08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
08.00 – 12:.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 18.00 Uh

 

Sie können den Service des BiZ grundsätzlich jederzeit während der Öffnungszeiten kostenlos und ohne Voranmeldung nutzen. Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie ggf. telefonisch nachzufragen unter der BiZ-Rufnummer 0911-2024-480 ob ein persönlicher Besuch möglich ist.

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen**/***
  • Arbeitsmarktmanagement (B. A.)***
  • Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)***
  • Praktika: optional
  • Traineeprogramm: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen**/***
  • Arbeitsmarktmanagement (B. A.)***
  • Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B. A.)***
  • Praktika: optional
  • Traineeprogramm: ja

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife