Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen
.
Seit seiner Gründung im Jahr 1888 bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. Zum Beispiel in der Altenhilfe, im Rettungsdienst, in der Erste Hilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, der Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener.
Auch wer sich freiwillig engagieren möchte, findet beim ASB eine passende Möglichkeit, aktiv zu werden.
- Erzieher/in**/***
- Kaufmann/-frau für Büromanagement**/***
- Notfallsanitäter/in**/***
- Pflegefachmann/-frau**/***
- Sozialassistent/in**/***
- Soziale Arbeit (B. A.)***
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Einsatzgebiete für einen BFD bzw. ein FSJ:
- Kindertagesstätten
- Pädagogische Schülerbetreuung
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Hausnotruf
- Tagespflege
- Hilfen im Haushalt / Mobile Soziale Hilfsdienste (MSHD)
- Rettungsdienst
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife