Die Bauwirtschaft braucht auch in Zukunft gut ausgebildete Fachleute, denn gebaut wird immer.
Die Arbeiten am Bau sind nicht mit einem Bürojob zu vergleichen. Monotonie kommt dabei nicht auf, denn die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich. Moderne Technik und Materia-lien haben das Berufsbild in vielen Bereichen nachhaltig verändert. Die Baubranche bietet eine Vielzahl von attraktiven Ausbildungsberufen mit guten Verdienstmöglichkeiten. Durch zahlreiche Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten kann man später sogar einen eigenen Betrieb führen.
1. Ausbildungsjahr: 1.080 Euro*
2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro*
3. Ausbildungsjahr: 1.450 Euro*
(* Änderungen nach Tarif vorbehalten.)
Studium oder Ausbildung? Es geht auch beides. Für alle mit einer Fachhochschulreife oder dem Abitur, die sich nicht entscheiden können, ist das kooperative Studium Bauingenieurwesen bzw. das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Fachrichtung Energietechnik) genau das Richtige. Hierbei wird ein Fachhochschul- oder Hochschulstudium praxisnah mit einer gewerblich-technischen Ausbildung verknüpft – einschließlich Ausbildungsvergütung.