Wir informieren dich gern über die folgenden Berufe:
Landwirt/in: ist der vielseitigste Beruf und vereint Ausbildungsinhalte der Pflanzen- und Tierproduktion sowie Agrartechnik.
Landwirt/in mit Fachhochschulreife: kombiniert die Berufsausbildung mit dem Erwerb der Fachhochschulreife.
Fachkraft Agrarservice: Der Beruf wird in den Schwerpunkten Bedienung der Agrartechnik, Pflanzenproduktion sowie Dienstleistungen und Kundenorientierung ausgebildet.
Pflanzentechnologe/-in: ist ein spezieller Beruf für Pflanzenzüchtung und -vermehrung. Gearbeitet wird im Freiland, Labor und Gewächshaus.
Tierwirt/in: Hauptaufgabe ist die Aufzucht und Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere sowie die Gewinnung tierischer Erzeugnisse. Fünf Fachrichtungen: Rinder-, Schweine-, Geflügelhaltung, Schäferei, Imkerei.
Milchtechnologe/-in: Die Hauptaufgabe besteht in der Steuerung der hochtechnisierten Prozesse zur Verarbeitung von Rohmilch.
Milchwirtschaftliche/r Laborant/in: Das Tätigkeitsfeld beinhaltet die Überwachung der Qualität von Rohmilch, Milcherzeugnissen und Lebensmittelzusatzstoffen.
Beratungsangebot zu
Ausbildungsberufen (m/w/d):
- Fachkraft Agrarservice*/**/***
- Landwirt/in*/**/***
- Landwirt/in mit Fachhochschulreife**
- Milchtechnologe/-in*/**/***
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in*/**/***
- Pflanzentechnologe/-in*/**/***
- Tierwirt/in*/**/***
Duales Studium (m/w/d):
- Agrarwirtschaft (B. Sc.)***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife