Unternehmen / Ausbildungsbetrieb:
Behncke Gruppe

Deine Karriere bei der Behncke Gruppe

1920 entsteht die Firma Elektrowerk Hannover GmbH, der Ursprung der heutigen Behncke Gruppe, und entwickelt sich weiter zur Elektrowerk Hannover Behncke Maschinenbau GmbH – kurz: Elektrowerk Hannover. In den 70er Jahren kommen noch der Motorenhandel und die BETRA Transformatoren Behncke GmbH sowie die ELPRO Elektroanlagen Behncke GmbH hinzu und formen heute die Behncke Gruppe.

 

Zu unseren langjährigen zufriedenen Kunden gehören viele namhafte, sowohl kleine als auch sehr große Industrieunternehmen aus allen Branchen in Nord- und Ostdeutschland. In den vier Fachbereichen Elektromaschinenbau, Elektromotorenhandel, Transformatorenbau und Elektroanlagenbau stellen sich mehr als 130 Spezialisten, Ingenieure, Meister und Fachmonteure ihren Anforderungen.
Elektrische Maschinen und Antriebe in Gewerbe und Industrie sind die Spezialität der rund 50 Mitarbeiter im Behncke Elektromaschinenbau. Durch Fortbildung und Spezialisierung beherrschen Gesellen, Meister, Techniker und Ingenieure den Umgang mit Anlagen auch in verschiedensten Umgebungen.


Modernste Analysetechnik hilft bei der Diagnose der Anlagen vor Ort sowie im neuen Prüffeld des Unternehmens. Doch nicht nur die Antriebe für Maschinen liegen dem Elektrowerk Hannover am Herzen. Das Unternehmen hält praktisch alle elektrifizierten gebäudetechnischen Komponenten instand: Dazu zählen u.a. Aufzüge, Fahrtreppen, Toranlagen, Pumpen, Klima- und Lüftungsgeräte. Des Weiteren repariert die Firma Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Eine Besonderheit sind Wicklungen und Wicklungsteile für Gleichstrom-, Niederspannungs- und Hochspannungsmaschinen, die das Elektrowerk Hannover für Industrie und Forschung fertigt.


Seit 1977 ist die ELPRO Elektroanlagen Behncke GmbH kompetenter, zuverlässiger und flexibler Partner bedeutender Industrieunternehmen in Norddeutschland sowie öffentlicher Einrichtungen und Betriebe der Stadt und Region Hannover. Von der Klein-Installation bis zur umfassenden Projektierung und Errichtung komplexer Anlagen bieten wir das gesamte Spektrum des Elektroanlagenbaus an. Individuelle Aufgaben erfordern individuelle Lösungen. Das fundierte Fachwissen und die große Erfahrung unserer rund 60 Ingenieure, Meister und Fachmonteure stehen für ideenreiche Lösungen.

 

Unsere Schwerpunkte im Elektroanlagenbau:
    •    elektrische Energietechnik
    •    elektrische Gebäudetechnik
    •    Steuerungs- und Automatisierungstechnik
    •    Sicherheitsbeleuchtung
    •    Elektromobilität

 

Das bietet dir die Behncke Gruppe:
    •    attraktive und leistungsgerechte, überdurchschnittliche Bezahlung
    •    Weihnachts- und Urlaubsgeld
    •    viele gemeinsame Aktivitäten mit unseren ca. 20 Auszubildenden
    •    bis zu 31 Tage Urlaub
    •    37-Stunden-Woche in der ELPRO bzw. 37,75-Stunden-Woche im Elektrowerk

 

Kontakt

Behncke Gruppe

Adresse:

Kornstraße 14
30167 Hannover

Frau Fischer (ELPRO)
Tel.: 0511 16798-10

Frau Kunz (Elektrowerk Hannover)
Tel.: 0511 - 70835 24

Ansprechpartner*innen:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik*/**/***
  • Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik*/**/***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik*/**/***
  • Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik*/**/***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife