Herzlich willkommen an unserer Schule!
Ca. 3.100 Schülerinnen und Schüler besuchen unsere Schule, davon ca. 2.700 in den 24 Ausbildungsberufen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sowie ca. 400 Schülerinnen und Schüler in den Vollzeitschulformen.
Besondere Bildungsangebote bieten wir u. a. im Teilzeitschulbereich im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r mit dem ausbildungsintegrierten (dualen) Studium (doppelter Abschluss: Steuerfachangestellte/r / Bachelor of Laws) an.
Unser Vollzeitschulangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine Hochschulzugangsberechtigung (FHSR oder AHSR) erwerben möchten. Das besondere Angebot einer Fachoberschule mit europäischer Ausrichtung ist insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die Sprachen lieben, gerichtet.
Weitere Informationen: www.bbs-wechloy.de
Berufsbildende Schulen Wechloy der Stadt Oldenburg
www.bbs-wechloy.de
Adresse:
Am Heidbrook 10 26129 Oldenburg
Christiane Hacker-Horstmeyer
Ansprechpartner*in:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Berufsschule: 24 Ausbildungsberufe*/**/*** Sachgebiete: Finanzen, Recht und Verwaltung, Handel, Dienstleistung
Besondere Angebote Berufsschule 1) Steuerfachangestellte/r*** Ausbildungsintegriertes Studium: Ausbildung und Studium parallel an der FOM Bremen und an den BBS Wechloy Oldenburg
2) Modellprojekt 1+ 2: Duale Berufsausbildung für junge geflüchtete Menschen mit Sprachdefizit - Abschluss Verkäufer/in oder Fachlagerist/in
Vollzeitschule Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung** Schwerpunkte: Wirtschaft, Wirtschaft mit europäischer Ausrichtung und Verwaltung unr Rechtspflege
Fachschule Betriebswirtschaft Zugangsvoraussetzung abgeschlossene Berufsausbildung – Abschluss staatl. geprüfte/r Betriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife