Ausbildungsbetrieb:
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Öffentlicher Dienst Studium „all inclusive“ Medizin & Recht

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ist ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.

Unser Aufgabengebiet vereint Sozialrecht, Medizin, Psychologie, Case- Management und Wirtschaftswissenschaften.

Wenn Sie diese spannende Mixtur und der Umgang mit Menschen ansprechen, sind Sie bei uns genau richtig.

Wir bieten

  • überdurchschnittliche Bezahlung von Anfang an,
  • sehr gute Übernahmechancen,
  • Bürojob ja – Langeweile nein,
  • hervorragende Studienbedingungen mit freier Kost u. Logis,
  • flexible Arbeitszeit und Homeoffice,
  • familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.


Weitere Informationen und das Online- Bewerbungsformular finden Sie auf unserem Karriereportal.

Kontakt

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Adresse:

Oblatterwallstraße 18
86153 Augsburg

Wolfgang Knobloch
Tel.: 0821 3159-7010

Volker Reim
Tel.: 0821 3159-5870

Ansprechpartner*innen:

Beschäftigte: ca. 1.800, davon ca. 240 in Augsburg

Auszubildende: 3

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Sozialversicherung – Schwerpunkt Unfallversicherung (B. A.)***
    • Studienbeginn: 01.09.2024
    • Dauer: 3 Jahre

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Sozialversicherung – Schwerpunkt Unfallversicherung (B. A.)***
    • Studienbeginn: 01.09.2024
    • Dauer: 3 Jahre

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife