Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften
In diesem Bildungsgang erwerben Sie innerhalb von drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit beruflichen Kenntnissen in den Bereichen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik.
Das besondere Ziel dieses Bildungsganges ist die Vermittlung der Studierfähigkeit für technische Studiengänge. Die beruflichen Kenntnisse werden praxisorientiert vermittelt. Durch das Erlangen des (Voll-)Abiturs stehen Ihnen später alle Studiengänge (je nach Zulassungsbeschränkung der Universitäten) offen.
Höhere Berufsfachschule mit Schwerpunkt Ingenieurtechnik
Sie erwerben innerhalb von zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) mit beruflichen Kenntnissen in der Ingenieurtechnik.
Die Ingenieurtechnik vereinigt die Disziplinen Bautechnik, Elektrotechnik und Maschinenbautechnik und wird bei uns ergänzt mit Kenntnissen der Sicherheitstechnik, also alles rund um Brandschutz, Einbruchmeldetechnik und Videoüberwachung.
Höhere Berufsfachschule mit Schwerpunkt Metalltechnik
In diesem Bildungsgang erwerben Sie innerhalb von drei Jahren die vollständige Fachhochschulreife (Fachabitur). Zusätzlich absolvieren Sie eine schulische Ausbildung nach Landesrecht zum Maschinenbautechnischen Assistenten (m/w/d).