Ausbildungsbetrieb:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Dein Sprungbrett ins ­Berufsleben. Starte ­gemeinsam mit uns in der City West durch!

Unser pulsierender Innenstadtbezirk ist innovativ, bunt und abwechslungsreich. Bei uns leben etwa 340.000 Einwohner*innen aus mehr als 170 Nationen, für die sich unsere rund 2.100 Mitarbeitenden täglich engagieren.


Genauso vielfältig wie die Arbeit in der Bezirksverwaltung ist unser Angebot an Ausbildungsplätzen in zahlreichen Berufsfachrichtungen und Fachbereichen. Von Tag eins an verdienst du dein eigenes Geld und hast beste Perspektiven, nach deiner Ausbildung im Bezirksamt übernommen zu werden.  Wenn du dein Abitur in der Tasche hast, könnte ein duales Studium für dich der richtige Weg ins Berufsleben sein. Du erlernst an der Hochschule die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens. Gleichzeitig werden diese Inhalte in der Praxis vertieft und ergänzt.


Unser Angebot: Ein kollegiales Arbeitsklima, abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte mit Praxisbegleitung, kompetente Ansprechpersonen im modernen Nachwuchskräftezentrum, persönliche Weiterentwicklungschancen sowie das gute Gefühl, dich als Hauptstadtmacher*in für die Belange des Bezirks und Berlins einzusetzen.


Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro brutto, beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • zusätzliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Nutzung des Fortbildungsangebots

Neugierig geworden? Wir haben noch viel mehr zu bieten und unterstützen dich außerdem nach allen Möglichkeiten, um die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.


Worauf wartest DU? Bewirb dich jetzt und komm auch DU ins #TeamBACW!

 

Du willst mehr erfahren? Zu unserem Podcast geht es hier.

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Adresse:

Nachwuchskräftezentrum
Goslarer Ufer 35 – 39
10589 Berlin

Herr Schwerdtfeger
Tel.: 030 9029-18160

Ansprechpartner*in:

Mehr Informationen unter:
karriere.charlottenburg-wilmersdorf.de

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Medien- und ­Informationsdienste*/**/***
  • Gärtner/in
    • Garten- und Landschaftsbau*/**/***
    • Zierpflanzenbau*/**/***
  • Lebensmittelkontrollsekretäranwärter/in**/***
  • Medizinische/r Fachangestellte/r**/***
  • Stadtsekretäranwärter/in**/***
  • Vermessungstechniker/in*/**/***
  • Verwaltungsfachangestellte/r*/**/***
  • Bauingenieurwesen (B. Eng.)***
  • Gesundheitsmanagement (B. A.)***
  • Informatik (B. Sc.)***
  • Öffentliche Verwaltung (B. A.)***
  • Soziale Arbeit (B. A.)***
  • Verwaltungsinformatik (B. Sc.)***
  • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Fachangestellte/r für Medien- und ­Informationsdienste*/**/***
  • Gärtner/in
    • Garten- und Landschaftsbau*/**/***
    • Zierpflanzenbau*/**/***
  • Lebensmittelkontrollsekretäranwärter/in**/***
  • Medizinische/r Fachangestellte/r**/***
  • Stadtsekretäranwärter/in**/***
  • Vermessungstechniker/in*/**/***
  • Verwaltungsfachangestellte/r*/**/***
  • Bauingenieurwesen (B. Eng.)***
  • Gesundheitsmanagement (B. A.)***
  • Informatik (B. Sc.)***
  • Öffentliche Verwaltung (B. A.)***
  • Soziale Arbeit (B. A.)***
  • Verwaltungsinformatik (B. Sc.)***
  • Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife