Die bm – bildung in medienberufen führt seit 1997 berufliche Aus- und Weiterbildungen mit IHK-Abschlüssen durch. Die Berufsakademie ermöglicht es, die berufliche Laufbahn in Bewegung zu bringen und die ideale Voraussetzung für einen Karrieresprung zu liefern.
2004 startete das Berufskolleg für Medienberufe den Lehrbetrieb, an dem seitdem erfolgreich staatliche Abschlüsse inklusive Fachabitur vermittelt werden. Diese besondere Form der Ausbildung legt die perfekte Grundlage für einen direkten Berufseinstieg oder schafft die Möglichkeit sich durch ein Studium akademisch weiterzuentwickeln.
2016 wurde das Leistungsspektrum um die School of Games erweitert. Dort werden Intensiv-Ausbildungen mit Branchen-Abschluss im Bereich Spieleentwicklung und -design mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Dabei sind die Lern-Module zielgerichtet an die Anforderungen der Games-, 3D- und IT-Branche angepasst.
Dieses breite Spektrum wird seit über 20 Jahren von der bm – bildung in medienberufen mit medialem Fokus angeboten. Natürlich wird dabei berücksichtigt, dass sich die Welt der Medien im konstanten Wandel befindet. Daher wird das Bildungsangebot ständig an die Medientrends und branchenspezifischen Anforderungen angepasst. Außerdem schafft die bm mit Unterstützung des internen Career Centers eine direkte Verbindung zu den Unternehmen. So ist der Standort im Herzen der Kölner Südstadt über die Stadtgrenzen mit zahlreichen Unternehmen vernetzt.
bm-gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
www.medienberufe.de
Adresse
Sachsenring 79 50677 Köln
Ansprechpartner*in:
Stephan Heinich Tel.: 0221 78970-203
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Ausbildung Berufskolleg (m/w/d) 1):
Ausbildung Berufsakademie (m/w/d) 2):
School of Games (m/w/d) 3):
Vorraussetzungen: 1) FOR oder Abschlusseklasse 9 bei G8 Gymnasium 2) mind. 18 Jahre und FOR, Fachabitur oder Abitur 3) mind. 18 Jahre und FOR, Fachabitur oder Abitur 4) 18 Jahre und mindestens volles Fachabitur