Die Helferinnen und Helfer des THW kommen bei Katastrophen und Unglücken zum Einsatz. Sie retten Menschen und helfen bei Stürmen und Stromausfällen. Dafür suchen sie Unterstützung: Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim THW können alle einen wichtigen Beitrag im Katastrophenschutz leisten.
Bei Übungen und Veranstaltungen erleben Bufdis die Arbeit der Ehrenamtlichen sowie Technik zum Anfassen. Weitere Bereiche sind die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung und Einsatzvorbereitung. Im hauptamtlichen Bereich arbeiten Bufdis mit den Kolleginnen und Kollegen in Regionalstellen und Landesverbänden zusammen und entdecken spannende Berufsfelder.
Alle Bufdis absolvieren die THW-Grundausbildung. Dabei lernen sie u. a. den Umgang mit Rettungsgeräten und Werkzeugen. Körperliche Einschränkungen sind dabei aber kein Hindernis. Alle Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren – egal wie alt sie sind – können darüber hinaus ehrenamtlich im THW mitmachen und an Einsätzen teilnehmen.
Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen.