Ausbildungsbetrieb:
Bundespolizei

MIT SICHERHEIT VIELFÄLTIG

Sie sind an einem interessanten, vielseitigen, fordernden und krisensicheren Lebensberuf interessiert, der bereits während der Ausbildung bzw. des Studiums gut vergütet wird? Sie besitzen Teamgeist, Zivilcourage, Entscheidungsvermögen, sind psychisch belastbar und bundesweit mobil? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Mittlerer Polizeivollzugsdienst:**

Schulische Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss/Realschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand, Ausbildungsdauer 2 1/2 Jahre zum/zur Polizeimeister/in

 

Gehobener Polizeivollzugsdienst:***

Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife, dualer Diplomstudiengang zum/zur Polizeikommissar/in

 

Nach bestandener Laufbahnprüfung erfolgt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe für drei Jahre, danach erfolgt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Kontakt

Bundespolizei

Adresse:

Einstellungsberatung Bad Bramstedt
Raaberg 6
24576 Bad Bramstedt

Tel.: 04192 502-7520 / -7510

Beschäftigte: 51.000

Auszubildende: 8.000 / Sudierende: 500

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Mittlerer Polizeivollzugsdienst**
  • Gehobener Polizeivollzugsdienst***
  • Praktika sind möglich, hier ist zuvor mit der zuständigen Einstellungsberatung Kontakt per E-Mail aufzunehmen.

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Mittlerer Polizeivollzugsdienst**
  • Gehobener Polizeivollzugsdienst***
  • Praktika sind möglich, hier ist zuvor mit der zuständigen Einstellungsberatung Kontakt per E-Mail aufzunehmen.

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife