Beratungsinstitution:
Deutsche UNESCO-Kommission / Freiwilligendienst kulturweit
#SuchdasWeite mit kulturweit – dem internationalen Freiwilligendienst
Mit kulturweit-Outgoing leisten Menschen zwischen 18 und 26 Jahren aus Deutschland ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland. Für sechs oder zwölf Monate unterstützt du die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik weltweit.
Dabei lernst du Kulturorganisationen kennen, begleitest den Unterricht an Schulen mit deutschem Sprachprogramm oder setzt sich in Biosphärenreservaten und an Welterbestätten für das internationale Netzwerk der UNESCO ein – finanziell unterstützt und mit Seminaren begleitet. Mit kulturweit bekommst du einen Einblick ins große Ganze: in Kultur und Natur, in Bildung und Sport.
Deinen Freiwilligendienst leistest du an einer Einsatzstelle der kulturweit-Partner. Dazu gehören der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Deutsche Archäologische Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Goethe-Institut, der Pädagogische Austauschdienst und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, UNESCO-Nationalkommissionen anderer Ländern sowie UNESCO-Biosphärenreservate, Welterbestätten und Geoparks rund um den Globus.
Impressionen vom Freiwilligendienst findest du auf unserem Flickr-Account.
Kontakt
Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Adresse:
Hasenheide 54
10967 Berlin
Amelie Schulz
Tel.: 030 802020-300
Ansprechpartner/in:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Kontaktformular
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Internationaler Freiwilligendienst*/**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)
- Internationaler Freiwilligendienst*/**/***
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
**Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
***Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife