Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) ist mit seinen Tochterunternehmen einer der großen Bildungsträger in Deutschland, der sich auf Ausbildungen und berufliche Fort- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich spezialisiert hat. Das Bildungsunternehmen ist mit seinen Tochterfirmen derzeit in sechs Bundesländern vertreten. Alle Ausbildungen an den Berufsfachschulen, höheren Berufsfachschulen, Berufskollegs und Fachschulen des DEB führen zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Das Fort- und Weiterbildungsangebot des DEB ermöglicht Interessierten, ihr Wissen zu neuen Themen auch nach der abgeschlossenen Berufsausbildung auf dem neuesten Stand zu halten. Das DEB bietet zudem in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Lehrgänge, ESF-Maßnahmen, Integrationssprachkurse und weitere Maßnahmen an, in denen sich die Teilnehmenden für einen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt qualifizieren können.
Einstiegsberufe im Sozialwesen:
Sozialassistenten (m/w/d) unterstützen Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Pflegekräfte bei pädagogisch betreuenden, hauswirtschaftlichen und sozialpflegerischen Aufgaben.
Heilerziehungspfleger (m/w/d) begleiten und unterstützen individuell Menschen mit Behinderung, um deren Eigenständigkeit zu stärken und sie zu einer möglichst selbständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen.
Erzieher (m/w/d) betreuen Gruppen von Kindern und Jugendlichen und unterstützen sie in ihrer sozialen und individuellen Entwicklung.
Heilpädagogen (m/w/d) unterstützen Menschen mit geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung, Kinder und Heranwachsende mit Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten oder chronischen Erkrankungen, indem Sie ihnen die soziale und berufliche Eingliederung erleichtern.
Das DEB - Wir bilden Erfolg!
Ausbildung in Cottbus (m/w/d):
- Erzieher (m/w/d)**1)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)**1)
- Heilpädagoge (m/w/d)**1)
- Sozialassistent (m/w/d)*
1) auch berufsbegleitend möglich
- individuelle Beratung, jederzeit
- Möglichkeit auf Fachabitur
- Keine Bewerbungsfristen
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife