Aus der Berufsakademie Sachsen wurde die Duale Hochschule Sachsen.
Zünde Deinen Karriereturbo mit einem 3-jährigen dualen Studium an einem unserer sieben Standorte in Sachsen – und das ohne Gebühren, aber mit Gehalt.
Über 50 spannende Bachelor-Studienangebote in Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen warten auf Dich! Bei uns verbindest Du Theorie und Praxis, lernst hautnah, was im Job zählt und startest perfekt vorbereitet in Deine Karriere. Informiere Dich jetzt über ein Studium an der Dualen Hochschule Sachsen.
Wir leben Studium.
In echt. Die DHSN.
Weitere Informationen:
www.dhsn.de

Duale Hochschule Sachsen
Hochschule

Wissenschaftlich. Praxisintegriert. Vergütet.
Messeteilnahmen
Weitere Ergebnisse anzeigen...Kontaktdaten
Duale Hochschule Sachsen
Staatliche Studienakademie Bautzen
Löbauer Straße 1
02625 Bautzen
Studienbereiche: Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/bautzen
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Schachtstraße 128
08359 Breitenbrunn
Studienbereiche: Sozial- und Gesundheitswesen und Wirtschaft
www.dhsn.de/breitenbrunn
Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Studienbereiche: Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/dresden
Staatliche Studienakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Studienbereiche: Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/glauchau
Staatliche Studienakademie Leipzig
Schönauer Straße 113 a
04207 Leipzig
Studienbereiche: Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/leipzig
Staatliche Studienakademie Plauen
Schloßberg 1
08523 Plauen
Studienbereiche: Sozial- und Gesundheitswesen, Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/plauen
Staatliche Studienakademie Riesa
Rittergutsstraße 6
01591 Riesa
Studienbereiche: Technik und Wirtschaft
www.dhsn.de/riesa
Bildungs- & Stellenangebote (m/w/d)
Bauingenieurwesen - Hochbau
Bauingenieurwesen - Straßen-, Ingenieur- und Tiefbau
Betriebliches Ressourcenmanagement
Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement
Betriebswirtschaftslehre - Event- und Sportmanagement
Betriebswirtschaftslehre - Handelsmanagement & E-Commerce
Betriebswirtschaftslehre - Mittelständische Wirtschaft
Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
Elektrotechnik - Elektrische Energietechnik
Energie- und Gebäudetechnik - Energietechnik
Energie- und Gebäudetechnik - Versorgungs- und Gebäudetechnik
Finanzwirtschaft - Versicherungsmanagement
Gesundheits- und Sozialmanagement
Handel und Internationales Management - Food Franchise Management
Handel und Internationales Management - Handel, Vertrieb und Internationales Management
Holz- und Holzwerkstofftechnik
Industrial Engineering - Metall- und Stahlbau
Industrial Engineering - Technische Betriebsführung
Industrielle Produktion - Fertigungsmesstechnik/Qualitätsmanagement
Industrielle Produktion - Produktionsmanagement
Industrielle Produktion - Produktionstechnik
Labor- und Verfahrenstechnik - Biotechnologie
Labor- und Verfahrenstechnik - Umwelt-, Chemie- und Strahlentechnik
Land- und Ernährungswirtschaft - Agrarmanagement
Land- und Ernährungswirtschaft - Lebensmittelmanagement
Lebensmittel- und Hygieneingenierwesen - Hygiene und Gesundheitsschutz
Lebensmittel- und Hygieneingenierwesen - Lebensmittelqualität und -sicherheit
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen
Soziale Arbeit - Begleitung von Menschen mit Behinderung
Soziale Arbeit - Bildung und Erziehung in der Kindheit
Soziale Arbeit - Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Soziale Arbeit - Soziale Dienste
Soziale Arbeit - Soziale Gerontologie
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Steuern, Prüfungswesen und Consulting - Rechnungswesen und Consulting
Steuern, Prüfungswesen und Consulting - Steuerberatung
Versorgungs- und Umwelttechnik - Technische Gebäudesysteme
Versorgungs- und Umwelttechnik - Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme
Informationen zum Schulabschluss
Erster Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss / (Erweiterte) Berufs(bildungs)reife / (Qualifizierender) Hauptschulabschluss / (Qualifizierender) Mittelschulabschluss
Mittlerer Schulabschluss
Fachoberschulreife / Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / (Erweiterter) Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I
Hochschulreife
Abitur / Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife