Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst weltwärts: mit Sicherheit eine gute Erfahrung
Du bist weltoffen und möchtest nach der Ausbildung oder dem Abi andere Kulturen kennen lernen und dich engagieren? Dann bist du an unserem Messestand richtig. weltwärts ist ein Freiwilligendienst, der jungen Menschen einen Perspektivwechsel im Ausland ermöglicht. Dank staatlicher Förderung bieten wir hochwertige Auslandserfahrung für alle.
Mit dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts kannst du dich zwischen sechs und 24 Monaten in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder Ozeanien für bessere Lebensbedingungen einsetzen. Es erwartet dich eine Zeit voller neuer Erfahrungen und Begegnungen, die dich bereichern und begleiten werden. Du sammelst internationale Erfahrungen, entwickelst interkulturelle Kompetenzen und verbesserst deine Sprachkenntnisse: Kompetenzen, die in der Arbeitswelt immer wichtiger werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen unter anderem die Bereiche Umwelt und Klima, Schule und Freizeit, Fairer Handel und Tourismus, Gleichberechtigung und Inklusion, Gesundheit und Pflege, Handwerk, Sport oder Kultur und Medien.
Noch Fragen? Dann besuche uns am Stand oder informiere dich unter: www.weltwaerts.de.
- Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst*/**/***
Formale Voraussetzungen:
- Du bist mindestens 18 und höchstens 28 Jahre alt, bzw. 35 Jahre, wenn du eine Beeinträchtigung oder Behinderung hast.
- Du bist gesundheitlich für einen Freiwilligendienst im Ausland geeignet. Eine Beeinträchtigung oder Behinderung schließt die gesundheitliche Eignung nicht aus.
- Du hast einen Schul- oder Berufsabschluss oder eine anderweitige Eignung.
- Du bist im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft oder hast ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland.
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife