Wir kennen uns mit Pflanzen, Holz und Steinen aus. Wir gestalten Gärten, bauen Wege und Schwimmteiche oder bringen Grün aufs Dach. In Parkanlagen und auf Spielplätzen sowie Sportplatz- und Golfanlagen fühlen wir uns richtig wohl. Moderne Maschinen und Geräte helfen bei schweren Aufgaben. Wir arbeiten draußen und sorgen für eine grüne Umwelt – bei jedem Wetter.
Ausbildung: Landschaftsgärtner*in, Voraussetzungen: guter 10.-Klasse-Abschluss, ansprechende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern, handwerkliches Geschick und gute körperliche Konstitution. Ein Praktikum wird empfohlen.
Weiterbildung: Fachagrarwirt*in Baumpflege und Baumsanierung, Greenkeeper (Golfplatzpflege) oder zum/zur Natur- und Landschaftspfleger*in.
Aufstiegschancen: Meister*in oder Techniker*in im Garten- und Landschaftsbau. Studium der Landschaftsarchitektur (Bachelor und Master). Duales Studium in Berlin möglich (vier Jahre).
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.

Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg
Beratungsinstitution

Verändere Deine Welt. Werde Landschaftsgärtner*in
Messeteilnahmen
vocatium Berlin II + Havelregion
Flughafen Tempelhof, Hangar 7
24.09. / 25.09.2025
vocatium Potsdam
Metropolis Halle
08.10. / 09.10.2025
vocatium Teltow-Fläming
Klubhaus Ludwigsfelde
19.05. / 20.05.2026
vocatium Cottbus
Lausitz-Arena Cottbus
27.05. / 28.05.2026
vocatium Berlin I
Arena Berlin
17.06. / 18.06.2026
Kontaktdaten
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e. V.
Beschäftigte: ca. 2.500 in 180 Ausbildungsbetrieben
Auszubildende: ca. 180 pro Lehrjahr
Bildungs- & Stellenangebote (m/w/d)
Ausbildungsberuf
Duales Studium
Praktikum und mehr