Bäume und Sträucher. Wege- und Terrassenbau. Maschinen- und Teamarbeit. Natur, so weit das Auge reicht: All das gehört zum Beruf „Grün“. Grüne Berufe sind allerdings nichts für Stubenhocker, sondern für fitte Leute, die zupacken können. Wenn Sie so jemand sind, kann der Beruf des Landschaftsgärtners vielleicht genau der richtige für Sie sein! Was Sie über ihn wissen müssen, erfahren Sie bei uns.
Die Branche heißt: Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Leute, die in diesem Bereich arbeiten, nennt man Landschaftsgärtner.
Während der Ausbildung zum Landschaftsgärtner ist Ihr Büro überwiegend im Freien. Das kann auch nach dem Abschluss so bleiben. Andererseits muss es das nicht unbedingt! Denn die Arbeitsorte für ausgebildete Landschaftsgärtner sind ganz unterschiedlich – je nachdem, wie Sie sich fortbilden und was Ihnen am meisten Spaß macht. Wir bieten sichere Perspektiven für die Zukunft.
Bewerbung mit letztem Schulzeugnis, Lebenslauf und Lichtbild richten Sie bitte direkt an unsere Mitgliedsbetriebe. Eine Liste mit den anerkannten Ausbildungsbetrieben erhalten Sie von uns.
- Gärtner/in*/**/***
(Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Dauer: 3 Jahre
Ein Schülerpraktikum wird empfohlen.
- Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur (B. A.)***
- Meister/in oder Techniker/in im Garten- und Landschaftsbau (nach 1 – 2 Gehilfenjahren)
- Bachelor/Master
- Landschaftsbau/Landschaftsarchitektur
- Fachagrarwirt/in Baumpflege u. -sanierung
- Greenkeeper/in (Golfplatzpflege)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife