So lässt sich das Einsatzspektrum der zweitältesten Berufsfeuerwehr Deutschlands in vier Worten zusammenfassen. Hinter diesen vier Worten stehen an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich, 285 Bedienstete.
Notfallsanitäter/in:
- höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst
- Durchführen medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung
- Assistenz bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung
- Überwachung des gesundheitlichen Zustands der Patienten während des Transportes
Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst:
- Einsatz in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung sowie im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz
- Wartung, Pflege u. Kleinreparaturen von Fahrzeugen, Geräten u. Aggregaten
- umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst:
- Durchführung des Einsatzleitdienstes im Schichtdienst und Mitwirkung in der Stabsarbeit sowie Übernahme von Führungsaufgaben
- Mitwirkung in Baugenehmigungsverfahren und Durchführung von Brandverhütungsschauen
- Prüfung, Abnahme und Festlegung von Brandsicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen
- Mitwirkung im Zivil- und Katastrophenschutz