Mit einem dreijährigen dualen Studium zum Bachelor of Laws (Vergütung rund 1.350 €/Monat) oder einer zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt (Vergütung rund 1.300 €/Monat) in der Steuerverwaltung eröffnen sich vielfältige Perspektiven: Abwechslung, Verantwortung, Aufstiegsmöglichkeiten, ein krisensicherer Job, ein gutes Gehalt, flexible Arbeitszeiten. Ein Studium und eine Ausbildung mit Hand und Fuß und was fürs Köpfchen.
Vorlesungen und Unterricht in kleinen Gruppen, Wechsel zwischen interessanter Theorie und spannender Praxis, attraktive Ausbildungs- und Studienvergütungen, Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder – das sind echte Pluspunkte. Auch die Work-Life-Balance stimmt: Durch moderne und flexible Arbeitsbedingungen lassen sich Beruf und Privatleben ideal vereinen.
Und schließlich gibt die Arbeit im Finanzamt ein gutes Gefühl: Denn Steuern sind die Grundlage unseres gemeinschaftlichen Wohlergehens – sie machen die Finanzierung wichtiger öffentlicher Aufgaben erst möglich, wie z. B. Bildung, Innere Sicherheit, Infrastruktur, Verbraucher- und Umweltschutz.
- Finanzwirt/in (Laufbahn des mittleren Dienstes)**
- Bachelor of Laws (LL. B.)***
- Schnuppertag: ja
- Praktika (Schüler): ja
- Bachelorarbeiten: ja (beim dualen Studium)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife