Ausbildungsbetrieb:
Finanzamt Kassel

Deine Chancen bei uns

Du strebst eine fundierte Ausbildung und eine abwechslungsreiche Tätigkeit an? Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und eine gute Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind für dich ebenso wichtig? Dann beginne deine berufliche Karriere bei uns.

Egal, ob du eine duale Ausbildung zur Finanzwirtin/zum Finanzwirt durchläufst oder ein duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin/zum Diplom-Finanzwirt (FH) absolvierst: Beides wird mit ca. 1.300 Euro brutto pro Monat überdurchschnittlich gut bezahlt. Optimal aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxiselemente bereiten dich perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Außerdem wirst du mit bestandener Prüfung grundsätzlich übernommen.

Ausführliche Informationen zur dualen Ausbildung und zum dualen Studium in einer der 33 Finanzämter in Hessen findest du hier.

Lern uns auf der vocatium kennen! Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Finanzamt Kassel

Adresse:

Altmarkt 1
34125 Kassel

Ansprechpartner*innen:
Monika Otte (Ausbildungsleiterin)
Stephanie Reinhardt
Moritz Pill

 

Hotline: 0561 7208-1234

 

Kontaktpersonen weiterer Finanzämter hier

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Finanzwirt/in**/***
  • Diplom-Finanzwirt/in***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Finanzwirt/in**/***
  • Diplom-Finanzwirt/in***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife