Flossbach von Storch zählt heute zu den größten unabhängigen Vermögensverwaltern in Europa. Mehr als 300 Mitarbeiter betreuen am Standort Köln-Deutz über 70 Mrd. Euro für private wie institutionelle Kunden. Seit Gründung des Unternehmens 1998 steht Flossbach von Storch für erstklassiges Investmentmanagement. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele dauerhaft zu erreichen.
Die Ausbildung junger Menschen liegt uns am Herzen. Flossbach von Storch nimmt seine Verantwortung als stetig wachsendes erfolgreiches Unternehmen wahr und macht Berufseinsteiger fit für die Zukunft.
Du hast Interesse am Kapitalmarkt und/oder Finanzthemen und suchst nach einer interessanten Zukunftsperspektive? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen engagierte Auszubildende, die über den Tellerrand hinausblicken, eigenständig arbeiten und motiviert immer nach der besten Lösung suchen. Menschen, die etwas bewegen möchten und sich mit ihrer ganzen Leidenschaft in den Dienst einer Sache stellen können: Der Zufriedenheit unserer Kunden und Anleger.
Wir bieten dir eine intensive Betreuung durch einen Ausbilder und feste Ansprechpartner in den Abteilungen. Du nimmst an einem interessanten und umfangreichen Einarbeitungsprozess teil, in dem du unser Unternehmen und unsere Kultur kennen lernst.
Zusätzlich bieten wir dir tiefergehende Einblicke in die Arbeit eines Vermögensverwalters und abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten. Werde Teil eines motivierten Teams dessen Miteinander durch Kollegialität und Vertrauen geprägt ist. Und zu guter Letzt können sich auch die Zukunftsperspektiven bei einem erfolgreich wachsenden inhabergeführten Unternehmen sehen lassen.
Interessiert? Dann werde Teil unseres Teams und besuche uns auf der vocatium. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
- Fachinformatiker/in
- Anwendungsentwicklung**/***
- Kaufmann/-frau für Büromanagement**/***
- Koch/Köchin*/**/***
Ausbildungsbeginn jeweils 1. August
- Praktika: nein
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: nein
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife