Hochschule:
Freie Hochschule Stuttgart

Waldorflehrer*in werden: Zukunft gestalten!

Klassenlehrer*innen an Waldorfschulen begleiten ihre Klasse in der Regel die ersten acht Jahre lang. Dabei unterrichten sie ein großes Spektrum von Fächern in den ersten zwei Schulstunden, dem sogenannten Hauptunterricht. Der anschließende Fachunterricht wird von Anfang an von Fachlehrer*innen übernommen. Das Studium beinhaltet immer auch die Spezialisierung auf ein solches zusätzliches Fach.

 

Waldorfpädagogik ist eine Methode, eine innere Haltung, keine Weltanschauung und kein Programm. In Waldorfschulen steht der Mensch im Mittelpunkt, und nicht der Lehrplan.

 

Eine Pädagogik, die sich am Kind abliest und deren Ziel es ist, zur Freiheit des Denkens und Handelns zu erziehen, erscheint in unserer heutigen Zeit aktueller denn je. Das gilt natürlich auch für das Studium, in dem die individuelle Persönlichkeitsentwicklung ihren Raum finden soll. Künstlerische Fächer stehen mit auf dem Lehrplan. Die gesamte Breite der Pädagogik wird von Anfang an praxisbezogen erfahrbar.

 

Kontakt

Freie Hochschule Stuttgart

Adresse:

Haussmannstraße 44a
70188 Stuttgart

Tel.: 0711 21094–32

Petra Plützer

Ansprechpartner*in:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Waldorfpädagogik – Klassenlehrer/in an Waldorfschulen (B. A.)***
    • Der anschließende Master vervollständigt dieses Lehramtsstudium.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Waldorfpädagogik – Klassenlehrer/in an Waldorfschulen (B. A.)***
    • Der anschließende Master vervollständigt dieses Lehramtsstudium.

Termine

  • 14. Oktober 2023, 14 – 17 Uhr