GEA ist ein führender Technologiekonzern in der Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie, der mit mehr als 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 50 Ländern zukunftsweisende Prozesstechnik und Komponenten entwickelt und herstellt.
Unter dem Motto „Engineering for a better world“ leisten die Mitarbeiter einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft. Die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA tragen weltweit dazu bei, etwa den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und den Lebensmittelabfall in der Produktion erheblich zu reduzieren.
GEA Tuchenhagen, mit Hauptsitz in Büchen, ist ein weltweit führender Hersteller von hygienischen Prozesskomponenten, insbesondere von Ventilen, Pumpen und Reinigungstechnik. Seit über 90 Jahren arbeitet GEA Tuchenhagen mit seinen Kunden Hand in Hand und entwickelt und produziert mit über 400 Mitarbeitern ausgereifte Prozesskomponenten und Service-Leistungen für reibungslose Produktionsprozesse.
Immer höhere Qualitätsstandards erfordern neben einer modernen Fertigung spezialisierte Mitarbeiter, die das entsprechende Know-how besitzen.
Interessante Fakten:
- Rund jeder zweite Liter Bier wird mithilfe von GEA Anlagen gebraut.
- Ungefähr ein Viertel der verarbeiteten Milch läuft durch GEA Anlagen.
- Jedes dritte Hähnchennugget wird mit Anlagen von GEA verarbeitet.
- Industriekaufmann/-frau**/***
- Industriemechaniker/in*/**
- Konstruktionsmechaniker/in**/***
- Mechatroniker/in**/***
- Zerspanungsmechaniker/in*/**
- Maschinenbau (B. Sc.)***
- in Kooperation mit der HAW in Hamburg
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)***
- in Kooperation mit der Nordakademie in Elmshorn
- Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)***
- in Kooperation mit der Nordakademie in Elmshorn
- Praktika: ja
- Jobs für Studierende: ja
- Bachelor-/Masterarbeiten: ja
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife