Beratungsinstitution:
Handwerkskammer
Flensburg und Lübeck

Nach der Schule keinen Plan? Komm ins Handwerk!

Das Handwerk ist mit über 130 Ausbildungsberufen so individuell aufgestellt wie sonst kein anderer Wirtschaftszweig in Deutschland. Für Technikfreaks, Künstler oder Erfinder – bei uns ist für jeden etwas dabei.

 

Wir beraten dich, diskutieren gemeinsam Ideen, bieten Lösungsansätze, stellen Kontakte zu Unternehmen her und vermitteln ins Praktikum und in die Ausbildung. Egal wo du herkommst oder hinwillst!

 

16.000 Lehrlinge in Schleswig-Holstein sind schon dabei und machen zurzeit Karriere im Handwerk – in der Ausbildung oder im dualen Studium.


Freie Lehrstellen findest du unter:

www.hwk-flensburg.de/Lehrstellenbörse

www.hwk-luebeck.de/Lehrstellenbörse

 

Das Handwerk arbeitet an nachhaltigen Lösungen für unsere gemeinsame Zukunft – sei dabei!

Kontakt

Handwerkskammer Flensburg und Lübeck

Adresse:

Handwerkskammer Lübeck
Breite Straße 10 /12
23552 Lübeck

www.hwk-luebeck.de/ausbildung.html

Tel.: 0451 1506-0

Handwerkskammer Flensburg
Johanniskirchhof 1 – 7
24937 Flensburg

www.hwk-flensburg.de

Tel.: 0461-8666-0

Torben Flohr (Kreis Ostholstein und Kreis Herzogtum Lauenburg)
Tel.: 0451 1506-226

Manfred Weber (Kreis Plön sowie die Städte Kiel und Neumünster)
Tel.: 0431 666563-813

Tara Schütte (Stadt Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg, ehemaliger Kreis Eckernförde)
Tel.: 0461 866-126

Frauke Lympius (Kreis Stormarn und Stadt Lübeck)
Tel.: 0451 1506-224

Ingo Green (Kreis Pinneberg und Kreis Steinburg)
Tel.: 04106 8091-902

Irmtraud Martens (Kreis Segeberg)
Tel.: 0431 666563-810

Carmen Carstensen (Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, ehemaliger Kreis Rendsburg)
Tel.: 0461 866-129

Ansprechpartner*innen:

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Handwerkliche Ausbildungen (über 130 Berufe)
    • Handwerksberufe im Bereich Bau, Ausbau und Holz*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Elektro und IT*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Farben und Oberflächen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Mensch und Gesundheit*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Motoren und Karossen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Styling und Mode*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Büro, Dienstleistungen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Energie und Umwelt – Wasser, Wärme und Kälte*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Lebensmittel – Essen und Trinken*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Metall und Maschinen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Text, Bild und Musik*/**/***
  • Ausbildungsberatung im Handwerk

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Handwerkliche Ausbildungen (über 130 Berufe)
    • Handwerksberufe im Bereich Bau, Ausbau und Holz*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Elektro und IT*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Farben und Oberflächen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Mensch und Gesundheit*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Motoren und Karossen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Styling und Mode*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Büro, Dienstleistungen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Energie und Umwelt – Wasser, Wärme und Kälte*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Lebensmittel – Essen und Trinken*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Metall und Maschinen*/**/***
    • Handwerksberufe im Bereich Text, Bild und Musik*/**/***
  • Ausbildungsberatung im Handwerk

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife