Beratungsinstitution:
Handwerkskammer
Schwerin

App ins Handwerk!

Das Handwerk gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsgruppen in Deutschland. Auch in Mecklenburg-Vorpommern zählt das Handwerk mit seinen mehr als 20.000 Unternehmen und über 100.000 Mitarbeitern und Auszubildenden zu den wirtschaftlichen Schwergewichten.

 

Mit rund 130 Ausbildungsberufen bietet sich in kaum einem anderen Wirtschaftsbereich eine derartige Vielfalt von attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven. Die Bandbreite reicht vom Anlagenmechaniker oder Augenoptiker über Bäcker, Elektroniker, Fleischer, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer bis hin zum Zahntechniker oder Zweiradmechaniker.

 

Viele Berufe lassen sich bereits während der Ausbildung mit Zusatzqualifikationen oder mit einem Studiengang verbinden (duales bzw. triales Studium). Das spart Zeit und ermöglicht eine spannende Kombination von Theorie und Praxis.

 

Informationen und individuelle Beratung zur Ausbildung und zu den Karrierechancen im Handwerk bietet der Service der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Schwerin. Freie Lehrstellen im Handwerk findet man das ganze Jahr über in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Schwerin, die es auch als Smartphone-App „Lehrstellenradar“ gibt.

Kontakt

Handwerkskammer Schwerin

Adresse:

Werkstraße 600
19061 Schwerin

Dajana Welke
Tel.: 0385 6435-184

Ansprechpartner*in:

Whatsapp-Business:

0160 4142047

 

Ausbildungsplätze:

rund 300 im gesamten Kammerbezirk Schwerin

 

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Beratung zu allen Handwerksberufen, wie z.B.:
    • Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Augenoptiker/in
    • Bäcker/in und Konditor/in
    • Elektro- und Metallgewerbe
    • Fleischer/in
    • Friseur/in
    • Gerüstbauer/in
    • Handwerksberufe im Bereich Farben und Oberflächen
    • Handwerksberufe im Bereich Lebensmittel
    • Handwerksberufe im Bereich Metall und Maschinen
    • Handwerksberufe im Bereich Motoren und Karossen
    • Handwerksberufe im Bereich Styling und Mode
    • Kfz-Mechatroniker/in
    • Maler und Lackierer/in
    • Metallbauer/in
    • Schornsteinfeger/in
    • Steinmetz- und Steinbildhauer/in
    • Tischler/in
    • Zahntechniker/in
  • Informationen zu über 130 ­Handwerksberufen
  • Karrierechancen im Handwerk
  • Vermittlung interessanter ­Ausbildungsplätze
  • Annahme und Check von ­Bewerbungsunterlagen
  • Informationen zum dualen und trialen Studium

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Beratung zu allen Handwerksberufen, wie z.B.:
    • Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Augenoptiker/in
    • Bäcker/in und Konditor/in
    • Elektro- und Metallgewerbe
    • Fleischer/in
    • Friseur/in
    • Gerüstbauer/in
    • Handwerksberufe im Bereich Farben und Oberflächen
    • Handwerksberufe im Bereich Lebensmittel
    • Handwerksberufe im Bereich Metall und Maschinen
    • Handwerksberufe im Bereich Motoren und Karossen
    • Handwerksberufe im Bereich Styling und Mode
    • Kfz-Mechatroniker/in
    • Maler und Lackierer/in
    • Metallbauer/in
    • Schornsteinfeger/in
    • Steinmetz- und Steinbildhauer/in
    • Tischler/in
    • Zahntechniker/in
  • Informationen zu über 130 ­Handwerksberufen
  • Karrierechancen im Handwerk
  • Vermittlung interessanter ­Ausbildungsplätze
  • Annahme und Check von ­Bewerbungsunterlagen
  • Informationen zum dualen und trialen Studium

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife