Das Konzept der Henriette-Goldschmidt-Schule basiert auf der über 100-jährigen Schulgeschichte und der Verantwortung für die Zukunft, die daraus resultiert. Die Schule wurde als erste „Hochschule für Frauen“ in Deutschland 1911 gegründet. Sie ist heute ein modernes Kompetenzzentrum für Ausbildungen im sozialen und gesundheitlichen Bereich mit den Schularten Fachschule Sozialwesen, Fachoberschule Gesundheit und Soziales, Berufsfachschule für Podologie und Berufsschule.
Der Unterricht lebt durch die aktive Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, eine individuelle Praxisbegleitung sowie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Praktikumseinrichtungen.