Eine Schule mit über 100-jähriger pädagogischer Tradition und Visionen für die Zukunft
Die Henriette-Goldschmidt-Schule blickt auf eine 110-jährige Schulgeschichte zurück und wurde als erste „Hochschule für Frauen“ in Deutschland 1911 gegründet. Seit 1992 ist die Henriette-Goldschmidt-Schule ein Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, welches Fachschule, Fachoberschule, Berufsfachschule und Berufsschule vereint.
Der Unterricht ist durch aktive Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler, enge Verzahnung von Theorie und Praxis, eine individuelle Praxisbegleitung sowie Unterstützung bei der Suche geeigneter Praktikumsstellen bestimmt. Selbstorientierte Lernphasen im E-Learning werden erfolgreich durchgeführt. Wir beteiligen uns am Erasmus+Programm, am Wettbewerb „Schule der Toleranz“ und arbeiten eng mit dem Leipziger Forschungszentrum für frühkindliche Entwicklung der Evangelischen Hochschule Dresden und der Carlebach-Stiftung zusammen.
Henriette-Goldschmidt-Schule
www.goldschmidtschule-leipzig.de
Adresse:
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig Goldschmidtstraße 20 04103 Leipzig
Frau Dr. Helfricht (Schulleiterin) Tel.: 0341 2120360
Ansprechpartner*in:
Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Berufsfachschule:
Ausbildung in Voll- oder Teilzeit
Fachschule Sozialwesen:
Fachoberschule:
einjährig und zweijährig (Erwerb der Fachhochschulreife)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife