Nach dem Abitur die Welt retten? Die Energiewende mitgestalten? Die Elektromobilität voranbringen? Ein Start-up gründen oder ein regionales Unternehmen führen? Wie auch immer Ihre Pläne aussehen, bei uns finden Sie ein Studium, das zu Ihnen passt. Gestalten Sie den digitalen Wandel und verändern mit Ihrer Kreativität die Welt der Medien und Apps. Entwickeln Sie hochwirksame Medikamente gegen Krankheiten – oder fahren Sie zur See. Wir machen Sie fit für die Zukunft.
Maximaler Praxisbezug! Fast 200 Dozent*innen, mit Werdegängen in Wirtschaftsunternehmen und engen Verbindungen zu Partner*innen aus der Praxis, richten auch „Klassiker“ wie Betriebswirtschaft oder Maschinenbau stets an aktuellen Entwicklungen aus. So steht zum Beispiel Antriebstechnik und Elektromobilität ebenso auf dem Lehrplan wie Lebensmitteltechnologie, die Produktion von Animationsfilmen oder das Verfassen und Übersetzen der perfekten Betriebsanleitung. Insgesamt hält die Hochschule zehn Bachelor- und acht Masterstudiengänge bereit.
Unsere 4.000 Studierenden finden modernste technische Ausstattungen vor – angefangen beim hochmodernen Film- und Fernsehstudio bis hin zu den Biotechnologielaboren und Schiffsführungssimulatoren.
Sie möchten während des Studiums ins Ausland? Unser weltweites Netz aus mehr als 60 Partnerhochschulen bietet vielfältige Möglichkeiten Auslandserfahrungen zu sammeln. Das International Office unterstützt Sie bei Ihrer Wahl.
Nicht zuletzt: Der Campus, mit seinen weitläufigen Grünflächen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bietet ein abwechslungsreiches Studierendenleben, sei es beim Hochschulsport, der Segel-AG, im Campusbad oder beim mittlerweile zu Kultstatus gelangten CampusKino.
Sie wünschen eine ausführliche Beratung zu den Studienangeboten oder haben noch Fragen zu Ihrem Wunschstudium? Unsere Studienberatung hat Antworten zu allen Fragen rund ums Studium.
- Angewandte Informatik (B. Sc.)
- Betriebswirtschaft (B. A.)
- Bio-, Lebensmittel- und Verfahrens-
- technologie (B. Sc.)
- Energiewissenschaften (B. Eng.)
- Internationale Fachkommunikation (B. A.) Maschinenbau (B. Eng.)
- Medieninformatik (B. Sc.)
- Schiffstechnik (B. Eng.)
- Seeverkehr, Nautik und Logistik (B. Eng.) Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
- Angewandte Informatik (M. Sc.)
- Applied Bio and Food Sciences (M. Sc.) Business Management (M. A.)
- eHealth (M. A.)
- Intermedia und Marketing (M. A.)
- Internationale Fachkommunikation (M. A.) Systemtechnik (M. Eng.)
- Wind Engineering (M. Sc.)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife