Die staatliche Hochschule Geisenheim in Hessen hat ein deutschlandweit einmaliges Studienangebot rund um Lebensmittel, Getränke, Pflanzen und Natur. Und die grüne Branche wächst, deshalb haben Studierende nach dem Abschluss beste Berufsaussichten.
Das Studium an der Campus-Hochschule Geisenheim mit Laboren, großen Freiland- und Gewächshausflächen ist sehr praxisnah. Studierende profitieren auch von der Forschung am Standort, da neue Erkenntnisse direkt in die Lehre einfließen. Dank eines sehr guten Betreuungsverhältnisses können Dozierende die Studierenden individuell unterstützen. Das gilt auch, wenn sie ein Praktikum oder Semester im Ausland absolvieren wollen.
Wer an der Hochschule Geisenheim studieren möchte, muss keinen Numerus Clausus erfüllen, die einzige Voraussetzung ist ein Vorpraktikum. Studieren geht sogar ohne Abitur: Junge Menschen mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen, 3jährigen Berufsausbildung (Abschlussnote mind. 2,5) können ohne Zulassungsprüfung ihr Studium beginnen. Die Hochschule Geisenheim bietet auch verschiedene duale Studienmöglichkeiten.
Duales Studium
- Landschaftsarchitektur (B. Eng.)
Dualer Einstieg
- Getränketechnologie (B. Sc.)
- Lebensmittelsicherheit (B. Sc.)
- Weinbau und Oenologie (B. Sc.)
- Gartenbau – Nachhaltige Produktion, Dienstleistung, Urbanes Grün (B. Sc.)
- Getränketechnologie (B. Sc.)
- Internationale Weinwirtschaft (B. Sc.)
- International Wine Business (B. Sc. – Englisch)
- Landschaftsarchitektur (B. Eng.)
- Lebensmittelsicherheit (B. Sc.)
- Lebensmittellogistik und -management (B. Sc.)
- Weinbau und Oenologie (B. Sc.)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife