Direkt in Deutschlands grüner Mitte, umgeben von Natur und ausgestattet mit jeder Menge Geschichte, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, liegt die Hochschule Harz mit ihren beiden Standorten Wernigerode und Halberstadt.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 hat sie sich rasant entwickelt. Innovative Studienangebote, modernes Ambiente und eine hochwertige akademische Ausbildung in den Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften locken Studierende aus ganz Deutschland in den Harz.
Praxisprojekte und eine intensive Sprachausbildung bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor und internationale Beziehungen bringen kosmopolitisches Flair ins Studentenleben. Kleine Seminargruppen, festgelegte Vorlesungspläne und engagierte Professoren fördern zudem ein effektives Studium innerhalb der Regelstudienzeit. Zahlreiche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Industrie und Verwaltung sowie eine enge regionale Einbindung bieten die Chance, durch ein aktives Netzwerk gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
- Öffentliche Verwaltung (B.A.)
- Verwaltungsökonomie (B.A.)
- Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Tourismusmanagement (B.A.)
Bachelor-Studiengänge:
Orientierungsstudium (2 Semester)
Fachbereich Automatisierung und Informatik:
- Informatik (B. Sc.), auch dual
- Ingenieurpädagogik (B. Eng.)
- Medieninformatik (B. Sc.)
- Smart Automation (B. Eng.), auch dual
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc.), auch dual
- Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.), auch dual
Fachbereich Verwaltungswissenschaften:
- Europäisches Verwaltungsmanagement (B. A.)
- Öffentliche Verwaltung (B. A.), auch dual
- IT-Management – Verwaltungsinformatik (B. A.), nur dual
- Verwaltungsökonomie (B. A.), auch dual
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:
- Betriebswirtschaftslehre (B. A.), auch dual
- BWL/Dienstleistungsmanagement (B. A.)
- International Business Studies (B. A.)
- International Tourism Studies (B. A.)
- Tourismusmanagement (B. A.), auch dual
- Wirtschaftspsychologie (B. Sc.)
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife