Leben an einem ausgezeichneten Ort: Die junge und moderne Hochschule im Herzen Thüringens bietet innovative & zukunftsorientierte Studiengänge, die den Anforderungen der Praxis und den Veränderungen in der Berufswelt gerecht werden.
Überfüllte Hörsäle und Studieren als anonyme Matrikelnummer? Fehlanzeige! Das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden ist ausgezeichnet. Der grüne familiäre Campus mit hochmoderner Ausstattung, zahlreichen studentischen Initiativen und dem Studentenklub lädt zum Studieren an einem beliebten Studienstandort ein.
Zahlreiche hervorragend ausgestattete Labore und Forschungseinrichtungen realisieren ein praxisnahes Studium an der Schnittstelle zwischen Lehre und Forschung. Eine wissenschaftliche Ausbildung auf hohem Niveau wird durch neueste Technologien und praxiserfahrene Professoren und Dozenten gewährleistet.
Bachelor-Studiengänge:
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (B. A.)
- Betriebswirtschaftslehre / Business Administration
- Digitales Produktmanagement
- Gesundheits- und Sozialwesen / Soziale Arbeit
- Heilpädagogik / Inclusive Studies
- Internationale Betriebswirtschaft / International Business
- Öffentliche Betriebswirtschaft / Public Management
- Sozialmanagement
- Ingenieurwissenschaften (B. Eng.)
- Automatisierung und Elektronikentwicklung
- Elektrotechnik
- Geotechnik
- Informatik
- Maschinenbau
- Regenerative Energietechnik
- Umwelt- und Recyclingtechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien
Master-Studiengänge:
- Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Innovations- und Changemanagement
- Public Management & Governance
- Therapeutische Soziale Arbeit
- Heilpädagogik (weiterbildend)
- Soziale Arbeit und Traumapädagogik (weiterbildend)
- Systemische Beratung (weiterbildend)
- Transdisziplinäre Frühförderung (weiterbildend)
- Fachbereich Ingenieurwissenschaften
- Computer Engineering for IoT Systems
- Energiesysteme
- Environmental and Recycling Technology
- Mechatronik
- Produktentstehung und Produktion
- Renewable Energy Systems
- Wirtschaftsingenieurwesen
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife