Wer mit dem Zug nach Lingen reist, steht direkt an den denkmalgeschützten Hallen. Wo früher in einem Eisenbahnausbesserungswerk Dampflokomotiven repariert und gewartet wurden, wird heute studiert, gelehrt und geforscht.
Die Stahltragwerk-Konstruktion der Hallen I/II ist 200 Meter lang, 56 Meter breit und knapp 15 Meter hoch. In ihr sind nach dem sogenannten Haus-in-Haus-Prinzip acht kleinere, weiße Häuser unter einem Glasdach errichtet worden. Mehrere Magnolienbäume in der beeindruckend großen Halle geben dieser den Anschein eines Campus im Freien – außer, dass es hier niemals regnet. Sitzecken mit roten Sonnenschirmen, unter denen auch Heizstrahler angebracht sind, laden zum Treffen und Lernen ein.
Die Fakultät Management, Kultur und Technik, kurz MKT, bietet ein vielfältiges Studienangebot mit mehr als 20 Studiengängen an. Darunter sind Bachelorstudiengänge, weiterführende Masterstudiengänge, duale Studiengänge, Studiengänge für Berufstätige und Weiterbildungsangebote zu finden.
- Betriebswirtschaft (B. A.)
- Engineering technischer Systeme
- Elektrotechnik (B. Eng.)
- Chemische Prozesstechnik/Verfahrenstechnik (B. Eng.)
- Maschinenbau (B. Eng.)
- Mechatronik (B. Eng.)
- Technische Informatik (B. Eng.)
- Pflege (B. Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.)
- Allgemeiner Maschinenbau (B. Sc.)
- Betriebswirtschaft und Management (B. A.)
- Kommunikationsmanagement (B. A.)
- Theaterpädagogik (B. A.)
- Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)
Unsere weiterführenden Masterstudiengänge und Studiengänge für Berufstätige findest hier
Vorausgesetzter Schulabschluss:
*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss
**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife
***Abitur / Fachhochschulreife