Beratungsinstitution:
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg

Ausbildung ist Zukunft

Die duale Berufsausbildung ist in Deutschland nach wie vor das Erfolgsmodell Nr. 1 für die berufliche Qualifizierung. Dual bedeutet, dass der Auszubildende die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse einerseits in einem Ausbildungsbetrieb und andererseits in der Berufsschule erwirbt.


Die beiden rechtlich voneinander unabhängigen Ausbildungsträger arbeiten mit dem gemeinsamen Ziel der beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen zusammen.


Der Einsatz moderner Techniken in der Industrie sowie im Dienstleistungssektor verändern die beruflichen Anforderungen. Neben dem Erwerb von Fachwissen, sind der Umgang mit fortschrittlichen Informations- und Kommunikationstechniken und die Arbeit im Team unerlässlich. Die Inhalte vieler Berufsbilder werden diesen neuen Anforderungen und Techniken laufend angepasst und neue Ausbildungsberufe werden geschaffen. Wichtig zu wissen ist, dass die duale Ausbildung und die darauf aufbauende berufliche Weiterbildung auch Menschen ohne Abitur oder Fachabitur die Tür zu einem anschließenden Studium öffnet.


Die duale Ausbildung wird weiterhin stark an Bedeutung gewinnen. Ein duales Studium, das betriebliche Praxis und Hochschulstudium verbindet, ist eine weitere anspruchsvolle Qualifizierungsmöglichkeit im facettenreichen Angebot der beruflichen Bildung. Über 1.000 Unternehmen in Hessen bilden bereits einen Teil ihres Nachwuchses im Rahmen dualer Studiengänge aus.

Kontakt

Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg

Adresse:

Kurfürstenstraße 9
34117 Kassel

Tel.: 0561 7891-288

Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass die oben genannten Informationen an den von mir ausgewählten Aussteller zur Bearbeitung und Speicherung meiner Anfrage weitergeleitet werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Allgemeine Ausbildungsberatung - gewerblich-technischer Bereich*/**/***
  • Allgemeine Ausbildungsberatung - kaufmännischer Bereich*/**/***
  • Allgemeine Beratung Weiterbildung*/**/***
  • Berufsfachschule*/**/***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife

Bildungs- und/oder Stellenangebote (m/w/d)

  • Allgemeine Ausbildungsberatung - gewerblich-technischer Bereich*/**/***
  • Allgemeine Ausbildungsberatung - kaufmännischer Bereich*/**/***
  • Allgemeine Beratung Weiterbildung*/**/***
  • Berufsfachschule*/**/***

Vorausgesetzter Schulabschluss:

*Berufsbildungsreife / erweiterte Berufsbildungsreife / Hauptschulabschluss / Mittelschulabschluss / Erster allgemeiner Schulabschluss

**Mittlerer Schulabschluss / Realschulabschluss / Fachoberschulreife

***Abitur / Fachhochschulreife